SCHEMPP-HIRTH FLUGZEUGBAU GmbH., KIRCHHEIM/TECK
Duo Discus T
Reiseflug mit Triebwerksbenützung
Aus den Zahlenangaben im Abschnitt „Flugleistungen" ist sofort zu entneh-
men, daß die Sägezahntechnik die größte Reichweite ergibt.
Sie besteht aus folgenden sich wiederholenden Flugabschnitten:
Steigflug mit ca. 90 bis 95 km/h
Gleitflug im Segelflug
Die abzugleitende Höhe sollte dabei mehr als 500 m sein.
Die maximale Reichweite wird beim Abgleiten mit etwa 100 bis 110 km/h er-
reicht, so daß sich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 100 km/h er-
gibt.
Sollte die Sägezahntechnik wegen niedriger Wolkendecke oder wegen Luft-
raumbeschränkungen nicht möglich sein, dann kann auch ein Reiseflug im
Horizontalflug bei etwa 115 km/h durchgeführt werden.
Die Reichweite vermindert sich dabei allerdings beträchtlich (Reichweiten
siehe Abschnitt 5.3.2).
Grundsätzlich ist die Sägezahntechnik beim Reiseflug zu bevorzugen, da sie
außer der größeren Reichweite auch für den Piloten aus Lärmgründen viel
angenehmer ist, da die Triebwerksdrehzahlen im Steigflug niedriger als im
Horizontalflug sind.
Mai 2000
Revision –
FLUGHANDBUCH
LBA-anerk.
4.5.3.8