SCHEMPP-HIRTH FLUGZEUGBAU GmbH., KIRCHHEIM/TECK
Duo Discus T
4.5.3 Reise / Überlandflug
b) Triebwerk ausgefahren
Triebwerksbenützung
Das Ausfahren und Anlassen des Triebwerkes darf nur erfolgen, wenn
brauchbares Landegelände in Gleitflugreichweite ist (bei ausgefahrenem
Triebwerk: Gleitzahl ca. 19).
Anlaßvorgänge unter 300 m Flughöhe sind zu vermeiden, um beim
Nichtgelingen des Anlaßvorganges noch genügend Sicherheitshöhe für
die Landeeinteilung zu haben.
Anlassen siehe nebenstehende Checkliste.
Der Kraftstoffhahn wird geöffnet und der Gesamtdruck des Fahrtmessers
auf Motorbetrieb umgeschaltet. Das Triebwerk wird bei ca. 90 bis 100 km/h
ausgefahren bis die LED-Anzeige grün (Triebwerk ganz ausgefahren)
aufleuchtet und die Zündung eingeschaltet.
Der Griff zum Öffnen der Dekompressionsventile wird gezogen und
gezogen gehalten und der Drucktaster für die elektrische Benzinpumpe
gedrückt und gedrückt gehalten.
Der Propeller beginnt sich zu drehen. Falls noch nicht alle Blätter des
Propellers entfaltet sind, kann durch kurzes abwechselndes Betätigen
des Seitenruders der Entfaltungsvorgang unterstützt werden.
Nach dem Entfalten aller Propellerblätter wird das Flugzeug auf 100 km/h
angedrückt, und dann erst wird der Griff zur Deko-Betätigung schlagartig
freigegeben.
Der Höhenverlust vom Ausfahren des Triebwerkes bis zum Anspringen
des Motors beträgt etwa 40 m.
Falls der Propeller nach dem Freigeben des Deko-Betätigungsgriffes
wieder stehen bleibt, ist der Deko-Griff und die Drucktaste für die elektri-
sche Benzinpumpe erneut zu betätigen und das Anlaßverfahren zu wie-
derholen und das Flugzeug auf eine höhere Geschwindigkeit (ca. 105
km/h) anzudrücken.
Wenn das Triebwerk rund läuft wird der Drucktaster für die Betätigung
der Benzinpumpe freigegeben.
Warnung:
Auf die erforderliche Mindesthöhe achten !
Mai 2000
Revision --
SCHEMPP-HIRTH FLUGZEUGBAU GmbH., KIRCHHEIM/TECK
CHECKLISTE
TRIEBWERK AUSFAHREN UND ANLASSEN
O Kraftstoffhahn AUF
O Gesamtdruck Fahrtmesser umschalten
auf Motorbetrieb
O Triebwerk bei 90 - 100 km/h AUSFAHREN
O Zündung EIN
O Deko-Griff ZIEHEN und HALTEN
O Drucktaster Kraftstoffpumpe DRÜCKEN
O Fahrt auf 100 km/h erhöhen
O Deko-Griff LOSLASSEN
WENN MOTOR LÄUFT:
O Drucktaster Kraftstoffpumpe FREIGEBEN
O Steigen mit 90 - 95 km/h
TRIEBWERK ABSTELLEN UND EINFAHREN
O Fahrt zurück auf 90 km/h
O Zündung AUS
O Kraftstoffhahn ZU
O Triebwerk 5 sec EINFAHREN
O Wenn Propeller steht, dann Triebwerk bei
ca. 90 - 100 km/h EINFAHREN
O Gesamtdruck Fahrtmesser umschalten
auf Segelflug
Hinweis:
Als größte Höhe für das Anlassen des Triebwerkes wurden 3300 m erprobt.
FLUGHANDBUCH
LBA-anerk.
4.5.3.5