SCHEMPP-HIRTH FLUGZEUGBAU GmbH., KIRCHHEIM/TECK
Duo Discus T
4.5.4 Landeanflug
a) Triebwerk eingefahren
Die normale Anfluggeschwindigkeit mit voll ausgefahrenen Bremsklappen
und ausgefahrenem Fahrwerk ist 90 km/h (einsitzig, ohne Wasserballast)
bzw. 105 km/h (bei maximaler Flugmasse).
Das gelbe Dreieck bei 105 km/h auf dem Fahrtmesser ist die empfohlene
Landeanfluggeschwindigkeit für die maximale Masse ohne Wasserballast
(700 kg).
Der Gleitwinkel beträgt dabei etwa 1 : 6,7.
Die Bremsklappen setzen weich ein.
Der Slip ist gut wirksam und bis etwa 85 % Seitenruderausschlag auf einer
geraden Linie durchführbar. Es ergibt sich ein Schiebewinkel von ca. 40°
und ein Hängewinkel von ca. 25° bis 30°.
Das Seitenruder muß wegen der geringen Steuerkraftumkehr mit leichtem
Gegenpedaldruck gehalten werden.
Das Ausleiten aus dem Slip erfolgt mit normalen Steuerausschlägen.
Der Slip wurde von der empfohlenen Anfluggeschwindigkeit bis 160 km/h
auch mit ausgefahrenen Bremsklappen nachgewiesen.
Wichtiger Hinweis:
- Bei Seitenrudervollausschlag läßt sich ein Slip auf gerader Linie nicht
mehr durchführen. Das Flugzeug dreht dann langsam in Richtung
ausgeschlagenes Seitenruder.
- Im Slip ist die Fahrtanzeige vermindert (bis auf Null oder stark
schwankend).
- Bei längerem Slippen mit Wasserballast entweicht Wasser durch die
Entlüftungsbohrung im Einfülldeckel. Deshalb wird längeres Slippen
mit Wasserballast nicht empfohlen.
Warnung:
Beim Fliegen im Regen oder mit vereisten Tragflächen werden die
Leistungen und die aerodynamischen Eigenschaften des Flugzeuges
verschlechtert.
Vorsicht bei der Landung!
Anschwebegeschwindigkeit um mindestens 5 km/h bis 10 km/h
erhöhen.
Mai 2000
Revision –
FLUGHANDBUCH
LBA-anerkannt
4.5.4.1