SCHEMPP-HIRTH FLUGZEUGBAU GmbH., KIRCHHEIM/TECK
Duo Discus T
Schnellflug
(Triebwerk eingefahren)
Im Schnellflug bis V
Volle Ruderausschläge dürfen nur bis V
Bei V
= 250 km/h sind noch 1/3 der vollen Ausschläge zulässig. Es sind vor
NE
allem keine ruckartigen Höhenruderausschläge zu geben.
Bei starker Turbulenz, wie sie z.B. in Wellenrotoren, Gewitterwolken, sichtba-
ren Windhosen oder beim Überfliegen von Gebirgskämmen vorkommen
kann, darf die Böengeschwindigkeit V
den.
Bei hinteren Schwerpunktlagen ist der erforderliche Knüppelweg von der
Überziehgeschwindigkeit bis zur Höchstgeschwindigkeit relativ klein, die Ge-
schwindigkeitsänderung ist jedoch durch eine deutliche Änderung der Hand-
kraft wahrzunehmen.
Die Bremsklappen können bis V
jedoch davon nur in Notfällen oder bei unbeabsichtigtem Überschreiten der
Höchstgeschwindigkeit Gebrauch gemacht werden. Beim schnellen Ausfah-
ren der Bremsklappen treten stärkere Verzögerungen auf.
Warnung
Es ist deshalb darauf zu achten, daß die Anschnallgurte fest sitzen
und daß der Steuerknüppel im Augenblick des Ausfahrens der Brems-
klappen nicht unbeabsichtigt angestoßen wird.
Lose Gegenstände im Cockpit sind zu vermeiden.
Bremsklappen über 180 km/h langsam (2 Sekunden) ausfahren.
Warnung
Es ist unbedingt zu beachten, daß mit ausgefahrenen Bremsklappen
weniger stark abgefangen werden darf (max. 3,5 g) als mit einge-
fahrenen Bremsklappen (5,3 g), siehe Abschnitt 2.9, Manöverlastviel-
fache. Deshalb Vorsicht beim Abfangen mit ausgefahrenen Brems-
klappen bei höheren Geschwindigkeiten.
Der Sturzflug wird mit ausgefahrenen Bremsklappen und bei maximaler
Flugmasse von 700 kg auf eine Bahnneigung von 30° begrenzt.
Mai 2000
Revision –
= 250 km/h ist das Flugzeug gut zu steuern.
NE
RA
= 250 km/h ausgefahren werden. Es sollte
NE
= 180 km/h gegeben werden.
A
= 180 km/h nicht überschritten wer-
FLUGHANDBUCH
LBA-anerk.
4.5.3.2