Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schempp-Hirth Duo Discus T Flughandbuch Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHEMPP-HIRTH FLUGZEUGBAU GmbH., KIRCHHEIM/TECK
Duo Discus T
Allgemein
Warnung:
1. Bei längeren Flügen in Lufttemperaturen nahe 0° C (32° F) ist das
Ablassen des Wassers bereits bei 2° C unbedingt erforderlich. Dadurch
wird das Einfrieren der Ventile mit nachfolgenden strukturellen Schäden
verhindert.
Wichtiger Hinweis:
2. Bei zu erwartenden mittleren Steiggeschwindigkeiten von nicht mehr als
1,0 m/sec ist das Fliegen mit viel Wasserballast nicht sinnvoll. Das
gleiche gilt für Flüge in sehr enger Thermik, die hohe Schräglagen
erfordert.
3. Vor Außenlandungen sollten die Tanks nach Möglichkeit immer entleert
werden.
4. Vor dem Füllen der Wassertanks ist bei geöffneten Ablaßventilen zu
kontrollieren, ob sich die Verschlußdeckel beide gleich weit öffnen.
Außerdem sind die Ablaßventilsitze zu säubern und leicht mit Fett
einzuschmieren. Bei geschlossenen Ablaßventilen sind dann die
Verschlußdeckel mit der Montageschraube des Höhenleitwerks nach
unten zu ziehen.
Warnung:
5. Es ist sauberes Wasser einzugießen und nicht unter Leitungsdruck
einzufüllen.
6. Es wird immer mit Nachdruck darauf hingewiesen, daß ein Abstellen des
Flugzeuges mit gefüllten Wassertanks bei Einfriergefahr grundsätzlich
unterbleiben sollte.
Das Abstellen mit gefüllten Tanks sollte mehrere Tage nicht
überschreiten. Sonst vor Abstellen des Flugzeuges Wasser vollständig
ablassen, Deckel der Einfüllöffnungen abnehmen und Tanks austrocknen
lassen.
7. Bei Benützung des Seitenflossentanks ist vor dem Füllen die
Durchgängigkeit der nicht abgeklebten Bohrungen zu überprüfen.
Mai 2000
Revision –
FLUGHANDBUCH
LBA-anerk.
4.5.6.5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis