SCHEMPP-HIRTH FLUGZEUGBAU GmbH., KIRCHHEIM/TECK
Duo Discus T
7.10
Triebwerksanlage
Der Motor mit Propeller (Baubeschreibung und Daten siehe Motor- bzw.
Propellerhandbuch) ist an vier Stellen mit Gummielementen zur Schwin-
gungsdämpfung am Motorträger gelagert, an dem auch die beiden Fangseile
befestigt sind.
Das Ein- und Ausfahren des Motors erfolgt elektrisch mit einer Spindel, die
im Rumpfgerüst gelagert ist und auf den Motorträger wirkt.
Das Ein- und Ausfahren wird durch eine Gasfeder, die am Motorträger an-
greift, unterstützt.
Die Motorraumklappen werden über ein durch ein Drahtseil betätigtes Ge-
stänge beim Ein- und Ausfahren des Motors automatisch geöffnet und ge-
schlossen.
Zum Bedienen des Triebwerkes sind mehrere Funktionen in der Triebwerks-
Bedieneinheit, die im Instrumentenbrett montiert ist, zusammengefaßt, siehe
Beschreibung auf den Seiten 7.3.2 und folgende.
Als zusätzliche Bedienelemente für das Triebwerk sind dann nur noch der
Brandhahn (Kraftstoffhahn) und die Dekompressionsbetätigung erforderlich.
Die Triebwerksbenützung ist auf Seite 4.5.3.5 und folgende beschrieben.
Mai 2000
Revision --
FLUGHANDBUCH
7.10