Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 15: Dialogfenster Tcp/Ip-Konfiguration - Wieland SP-EN-MOD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration der TCP/IP-Schnittstelle – wer die Verbindung herstellt
Wenn das samos®
Gateway sich mit externen Anwendungen verbinden soll, dann füh-
PRO
ren Sie die folgenden Konfigurationsschritte aus:
 Aktivieren Sie das Optionsfeld Verbinden zu.
 Geben Sie unter IP-Adresse die IP-Adresse des Computers ein, auf dem die Anwendung
läuft.
 Geben Sie den Port der Anwendung ein.
Die Konfiguration gilt als fehlerhaft, wenn die IP-Adresse und/oder der Port im Modus
Verbinden auf Null eingestellt sind.
Wenn externe Anwendungen sich mit dem samos®
führen Sie die folgenden Konfigurationsschritte aus:
 Aktivieren Sie das Optionsfeld Hören auf.
 Geben Sie den Port der Anwendung ein.
 Empfohlene Port-Nummern sind 9100 bis 9103 (Grundeinstellung).
 Port 0 und Port 9000 sind reserviert und dürfen nicht benutzt werden (fehlerhafte Konfi-
guration).
 Die Port-Nummern 0 bis 1023 werden von der Internet Assigned Numbers Authority
(IANA) verwaltet und sollten nicht verwendet werden, um Kollisionen zu vermeiden.
Siehe www.iana.org/assignments/port-numbers.
Zuletzt bestimmen Sie, wie die Daten übertragen werden sollen. Folgen Sie den im folgen-
den Abschnitt beschriebenen Schritten.
Wieland Electric | BA000586 | 01/2013 (Rev. A)
Gateway verbinden sollen, dann
PRO
Ethernet-Gateways
Abb. 15: Dialogfenster
TCP/IP-Konfiguration
HINWEIS
HINWEISE
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-en-pnSp-profibus-dpSp-en-ipSp-canopen

Inhaltsverzeichnis