Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tab. 27: Attributdefinitionen Für Instanz 1 Des Individual Input Data Set Transfer - Objekts (73Hex); Tab. 28: Attributdefinitionen Für Instanz 2 Des Individual Input Data Set Transfer Objekts (73Hex); Tab. 29: Attributdefinitionen Für Instanz 3 Des Individual Input Data Set Transfer Objekts (73Hex); Tab. 30: Attributdefinitionen Für Instanz 4 Des Individual Input Data Set Transfer Objekts (73Hex) - Wieland SP-EN-MOD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Für einen Eingangsdatensatz werden die Daten wie folgt zurückgegeben:
 IntegerArray[0]: AABB (hex) –
 IntegerArray[1]: CCDD (hex) –
 ...
 IntegerArray[6]: MMNN (hex) –
Die üblichen PC-Tools von Rockwell/Allen Bradley ändern dieses Datenformat zum Zweck
der Visualisierung zurück zum (Hex-)Format BBAA. Prüfen Sie Ihre Daten auf Plausibilität,
bevor Sie Ihr samos®
PRO
Instanz 1 – Attributdefinitionen für Eingangsdatensatz 1
Attributnummer
1
2
...
50
Instance 2 – Attributdefinitionen für Eingangsdatensatz 2
Attributnummer
1
2
3
4
5
6
7
8
Instanz 3 – Attributdefinitionen für Eingangsdatensatz 3
Attributnummer
Datensatzparameter
1
Status Modul 0
2
Status Modul 1
...
...
15
Status Modul 14
Instanz 4 – Attributdefinitionen für Eingangsdatensatz 4
Attributnummer
Datensatzparameter
1
Reserviert
2
Reserviert
...
...
15
Reserviert
PLC-5/SLC/MicroLogix-Schnittstelle
PLC-5-, SLC- und MicroLogix-PLC-Schnittstellen werden folgendermaßen unterstützt:
 Dieselbe Schreibe-in PLC Funktionalität wie bei der Empfangsmethode Schreibe in Datei
für ControlLogix-PLC.
 PCCC-basierte Messages, die mittels des PCCC-Objekts übertragen werden.
 SLC typische Read-Message
 SLC typische Write-Message.
 PLC-5-typische Read-Message (logisches ASCII- und logisches binäres Adressformat).
 PLC-5-typische Write-Message (logisches ASCII- und logisches binäres Adressformat).
 Es werden normale PLC-5 bzw. SLC-Dateinamenskonventionen benutzt.
Wieland Electric | BA000586 | 01/2013 (Rev. A)
Ethernet-Gateways: EtherNet/IP-Gateway
AA = BYTE1; BB = BYTE2
CC = MED1; BB = MED2
MM = BYTE13; NN = BYTE14
System in Betrieb nehmen.
Datensatzparameter
Byte 0
Byte 1
...
Byte 49
Datensatzparameter
Overall CRC
System CRC (SCID)
Reserviert
Reserviert
Reserviert
Reserviert
Reserviert
Reserviert
Größe
SINT
SINT
...
SINT
Größe
UDINT
UDINT
UDINT
UDINT
UDINT
UDINT
UDINT
UDINT
Größe
UINT[2]
UINT[2]
...
UINT[2]
Größe
UINT[2]
UINT[2]
...
UINT[2]
HINWEIS
Tab. 27: Attributdefinitio-
nen für Instanz 1 des
Individual Input Data Set
Transfer -Objekts (73hex)
Tab. 28: Attributdefinitio-
nen für Instanz 2 des
Individual Input Data Set
Transfer Objekts (73hex)
Tab. 29: Attributdefinitio-
nen für Instanz 3 des
Individual Input Data Set
Transfer Objekts (73hex)
Tab. 30: Attributdefinitio-
nen für Instanz 4 des
Individual Input Data Set
Transfer Objekts (73hex)
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-en-pnSp-profibus-dpSp-en-ipSp-canopen

Inhaltsverzeichnis