Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logikergebnisse; Direkte Gateway-Ausgangswerte; Modul- Und Efi-Eingangs- Und Ausgangswerte - Wieland SP-EN-MOD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.1

Logikergebnisse

Die vom Logikeditor des samos®
Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. Dafür stehen bis zu 20 Bytes zur Verfügung,
wobei jedes Bit ein Logikergebnis aus dem Logikeditor repräsentiert.
Datensatz 1, der die Logikergebnisse enthält, kann beliebig angepasst werden. Detaillierte
Informationen finden Sie im Kapitel zu dem jeweiligen Gateway und in Kapitel 7 „Layout
und Inhalt des Prozessabbilds" auf Seite 116.
3.2.2

Direkte Gateway-Ausgangswerte

Es ist möglich, Werte direkt aus dem Logikeditor in ein Gateway zu schreiben. Hierfür sind
in der Grundeinstellung für Datensatz 1 vier Bytes reserviert; es können jedoch bis zu allen
50 Bytes von Datensatz 1 als direkte Gateway-Ausgangswerte konfiguriert werden. Weite-
re Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 7.3.5 „Direkte Gateway-Ausgangswerte"
auf Seite 121.
Um direkte Gateway-Ausgangswerte benutzen zu können, benötigen Sie eine CPU mit
Firmwareversion V2.00.0 oder höher.
3.2.3

Modul- und EFI-Eingangs- und Ausgangswerte

Die samos®
Gateways können die Eingangs- und Ausgangszustände aller an das sa-
PRO
mos®
System angeschlossenen samos®
PRO
tragen. Datensatz 1, der die Eingangs- und Ausgangswerte und die EFI-Informationen
enthält, kann beliebig angepasst werden. Detaillierte Informationen finden Sie im Kapitel
zu dem jeweiligen Gateway und in Kapitel 7 „Layout und Inhalt des Prozessabbilds" auf
Seite 116.
Eingangs- und Ausgangszustände der Module
Die Eingangs- und Ausgangszustände der Module werden in einem Byte für die Eingänge
und einem Byte für die Ausgänge jedes Moduls übertragen, wobei jedes Bit den Zustand
eines Eingangs oder Ausgangs (Ein/Aus) repräsentiert.
EFI-Systeminformationen
Das Hauptmodul SP-SCON-NET verfügt über 2 EFI-Schnittstellen. Eine EFI-Schnittstelle ist
eine sichere Kommunikationsschnittstelle zwischen Wieland Electric Geräten. Sie ermög-
licht es Ihnen
 Daten zwischen samosNET-Systemen auszutauschen.
Mit Hilfe der samos®
PRO
schlossenen EFI-Geräte ins Netzwerk übertragen werden.
EFI-Daten können nur in Byte-Arrays ausgewählt werden. Es sind 4 Byte-Arrays für jedes
angeschlossene EFI-Gerät verfügbar. Einige der Daten sind reserviert und können nicht in
der PLC benutzt werden.
Nähere Informationen über die Eigenschaften, Funktionen und Vorteile der EFI-
Schnittstellen finden Sie in der Betriebsanleitung samos®
Dokument. BA000496).
Die allgemeine Funktionsbeschreibung für EFI finden Sie in der Betriebsanleitung sa-
mos®
Software (Wieland Electric Dokument BA000517).
PLAN
Wieland Electric | BA000586 | 01/2013 (Rev. A)
Produktbeschreibung samos®PRO Gateways
Hauptmoduls generierten Logikergebnisse können im
PRO
Module und EFI Geräte ins Netzwerk über-
PRO
Gateways können die Daten der an die SP-SCON-NET ange-
Hardware (Wieland Electric
PRO
HINWEIS
HINWEIS
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-en-pnSp-profibus-dpSp-en-ipSp-canopen

Inhaltsverzeichnis