Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Die Konfiguration Von Explicit Messaging; Abb. 23: Erzeugen Von Tags Für Explicit Messaging; Abb. 24: Programmierung Der Hauptroutine Für Explicit Messaging - Wieland SP-EN-MOD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4
Beispiel für die Konfiguration von Explicit Messaging
Dieser Abschnitt zeigt an einem Beispiel, wie Sie mit Hilfe von RSLogix Explicit Messaging
konfigurieren können.
Nötige Einstellungen am Gateway
Im Dialog Gatewaykonfiguration des samos®
aktiviert werden:
 PLC fragt an
 PLC schreibt
Nötige Einstellungen in RSLogix
In RSLogix müssen die folgenden Einstellungen getroffen werden:
 PLC ist aktiv (Explicit Messaging aktiviert)
 128 mögliche Verbindungen
 Jeder Datensatz muss die korrekte Größe haben.
 Das Hauptprogramm sendet eine Nachricht mit SET- oder GET-Befehl (entweder
 Get_Attribute_Single oder Get_Attributes_All, sieheTab. 26).
Schritt 1:
 Erzeugen Sie zwei Tags. Eines für die MESSAGE und ein weiteres, um die Daten aus
dem GET-Befehl aufzunehmen.
Das MESSAGE-Tag ist für den MSG-Block bestimmt, der für Explicit Messaging benutzt
wird. Der MSG-Befehl in diesem Beispiel fordert Data Set 1 an. Das empfangene Data Set
1 wird dann in ein selbst definiertes Tag namens „WhatIWant" platziert.
Das Ziel-Tag muss mit derselben Größe wie der Datensatz konfiguriert werden. In diesem
Fall sind das 50 Bytes oder INT[25].
Schritt 2:
 Erzeugen Sie auf einer Zeile im Programm ein NOT, das mit dem MSG-Befehl verbun-
den ist.
 Wählen Sie „message.EN" für das NOT-Symbol aus. Dies stellt sicher, dass die Nach-
richt wiederholt angefordert wird.
Wieland Electric | BA000586 | 01/2013 (Rev. A)
Ethernet-Gateways: EtherNet/IP-Gateway
, müssen die folgenden Einstellungen
PLAN
HINWEIS
Abb. 23: Erzeugen von
Tags für Explicit Mes-
saging
Abb. 24: Programmierung
der Hauptroutine für
Explicit Messaging
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-en-pnSp-profibus-dpSp-en-ipSp-canopen

Inhaltsverzeichnis