Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 9: Konfigurations-Dialog Für Ein Ethernet-Gateway - Wieland SP-EN-MOD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ethernet-Gateways
Um ein Gateway das erste Mal für TCP/IP zu konfigurieren, führen Sie die folgende Schritte
aus:
Schritt 1: Weisen Sie eine IP-Adresse zu
 Verbinden Sie einen PC oder ein Notebook mit der RS-232-Schnittstelle der SP-SCON.
 Schalten Sie das samos®
 Starten Sie das auf dem PC installierte Konfigurationsprogramm samos®
 Wenn Ihr Projekt im Onlinemodus ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Trennen, um in
 Klicken Sie auf die Schaltfläche Gateway über dem Hauptfenster und wählen Sie das
 Klicken Sie im linken Menü auf den Button Gateway-Konfiguration. Das folgende Di-
Abb. 9: Konfigurations-
dialog für ein Ethernet-
Gateway
Auf der linken Seite des Dialogfensters finden Sie den Bereich für die IP-Konfiguration des
Gateways.
 Falls gewünscht, geben Sie einen Gerätenamen für das samos®
 Geben Sie eine gültige IP-Adresse für das samos®
Oder:
 Falls Ihr Netzwerk einen DHCP-Server benutzt, markieren Sie das Kontrollkästchen
 Klicken Sie auf Verbinden, um in den Onlinemodus zu wechseln und übertragen Sie die
 Wenn Ihr Projekt online ist, können Sie die Schaltfläche Lesen in der oberen linken Ecke
HINWEISE
des Bereichs für die IP-Konfiguration des Gateways benutzen, um die aktuellen IP-
Einstellungen des Gateways auszulesen.
 Die bei Auslieferung voreingestellte IP-Adresse des Gateways ist 192.168.250.250. Sie
finden die voreingestellte IP-Adresse auch auf dem Typenschild des Gateways.
28
Sie die Hardwarekonfiguration einschließlich des Gateways ein.
den Offlinemodus zu wechseln.
gewünschte Gateway aus.
alogfenster wird angezeigt:
eine gültige Subnetzmaske und eine gültige IP-Adresse für ein Default-Gateway.
DHCP.
Konfiguration auf das samos®
System ein.
PRO
System.
PRO
PLAN
Gateway ein.
PRO
Gateway ein und falls benötigt,
PRO
Wieland | BA000586 | 01/2013 (Rev. A)
und lesen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-en-pnSp-profibus-dpSp-en-ipSp-canopen

Inhaltsverzeichnis