Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland SP-EN-MOD Betriebsanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDO 3100: Modul-Statusbits
SDO 3100 enthält die Modul-Statusbits des samos®
sind Low (= „0").
SDO-Array
3100,1
3100,2
...
3100,14
3100,15
Die Positionen der Module sind im samos®
Subindex für SDO 3100 = Modulposition + 1.
SDO 3100 kann nur gelesen werden.
SDO 3200: Config-CRC
SDO 3200 enthält die System-CRCs im UDINT-Format.
SDO 6000: Prozessdaten-Eingangsobjekte
Die 32 Bytes Prozess-Eingangsdaten können in SDO-Array 6000 geschrieben werden. Es
handelt sich dabei um dieselben Daten wie in RxPDO 1-4 (siehe Abschnitt 6.2.8 „PDO-
Kommunikation" auf Seite 100). Das Mapping ist wie folgt:
SDO 6000
6000,1
...
6000,8
6000,9-16
6000,17-24
6000,25-32
SDO 6000 kann nur geschrieben werden.
SDO 6200: Prozessdaten-Ausgangsobjekte
Die 32 Bytes Prozess-Ausgangsdaten können aus SDO-Array 6200 ausgelesen werden. Es
handelt sich dabei um dieselben Daten wie in TxPDO 1-4 (siehe Abschnitt 6.2.8 „PDO-
Kommunikation" auf Seite 100). Das Mapping ist wie folgt:
SDO 6200
6200,1
...
6200,8
6200,9-16
6200,17-24
6200,25-32
SDO 6200 kann nur gelesen werden.
Wieland Electric | BA000586 | 01/2013 (Rev. A)
Feldbus Gateways: CANopen-Gateway
PRO
Datensatzparameter
Status Modul 0
Status Modul 1
...
Status Modul 13
Status Modul 14
von 0 bis 14 nummeriert. Deshalb ist der
PLAN
RxPDO
RxPDO 1, Byte 1
...
RxPDO 1, Byte 8
RxPDO 2, Byte 1-8
RxPDO 3, Byte 1-8
RxPDO 4, Byte 1-8
TxPDO
TxPDO 1, Byte 1
...
TxPDO 1, Byte 8
TxPDO 2, Byte 1-8
TxPDO 3, Byte 1-8
TxPDO 4, Byte 1-8
System (siehe Tab. 73). Aktive Bits
Modul
CPU
Erweiterung
...
Gateway
Gateway
Tab. 90: Inhalt von SDO
Größe
3100
UDINT
UDINT
...
UDINT
UDINT
N O T E
Tab. 91: Mappingtabelle
für SDO 6000 – RxPDO
1-4
Tab. 92: Mappingtabelle
für SDO 6200 – TxPDO 1-
4
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-en-pnSp-profibus-dpSp-en-ipSp-canopen

Inhaltsverzeichnis