Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 35: Projektierung Des Sp-En-Pn - Wieland SP-EN-MOD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Daten von der PLC zur samos®
Es gibt fünf (5) Ausgangsdatenblöcke mit jeweils 10 Bytes.
Der Inhalt dieser Datenblöcke kann im samos®
mit Hilfe eines zweiten Gateways in ein anderes Netzwerk weitergeleitet werden. Um die
gewünschten Bits im Logikeditor oder zur Weiterleitung zur Verfügung stellen zu können,
müssen Sie jedem Bit, das verwendet werden soll, einen Tagnamen zuweisen. Bits ohne
Tagnamen sind nicht verfügbar.
Detaillierte Informationen darüber, wie Sie den Inhalt und die Tagnamen der Eingangs- und
Ausgangsdaten vergeben und anpassen können, finden Sie in Kapitel 7 „Layout und Inhalt
des Prozessabbilds" auf Seite 116 und in der Betriebsanleitung für den samos®
land Electric Dokument BA000517).
Einstellungen im PROFINET IO-Netzwerk-Konfigurations-Tool
 Ziehen Sie die Datenblöcke aus dem Hardwarekatalog von SIEMENS SIMATIC Manager
– HW Config unter >>PROFINET IO > Weitere Feldgeräte > Gateway > Wieland >
samos®
... > Datenblöcke in die Steckplätze (Slots) des SP-EN-PN, das in der Konfi-
PRO
gurationstabelle von SIEMENS SIMATIC Manager – HW Config angezeigt wird.
 The I-Adresse und die Q-Adresse geben an, wo im Speicher die zyklischen Daten verfüg-
bar sind.
 Jeder Eingangsdatenblock kann nur in den Steckplatz mit derselben Nummer platziert
werden. Beispiel: Eingangsdatenblock 4 kann nur in Steckplatz 4 platziert werden.
Azyklische Daten und Alarme
Ausgelesene Daten
Die PLC kann Diagnosedaten des samos®
nen werden in drei Datensätzen bereitgestellt, Datensatz 2, 3 und 4:
 Datensatz 2 enthält die System-CRCs.
 Datensatz 3 enthält den Status der einzelnen Module mit jeweils vier (4) Bytes pro Mo-
dul.
 Datensatz 4 ist momentan mit reservierten Werten gefüllt.
Die folgenden Tabellen zeigen das Format der Datensätze.
Um auf die azyklischen Datensätze zuzugreifen, müssen die Daten an der entsprechenden
Adresse ausgelesen werden; siehe dazu die folgende Tabelle.
Datensatz 2
Adresse
1200-1231
Größe in Bytes
32 Bytes
Wieland Electric | BA000586 | 01/2013 (Rev. A)
Ethernet-Gateways: PROFINET IO-Gateway
CPU
PRO
Logikeditor als Input verwendet oder
PRO
Systems auslesen. Die Diagnoseinformatio-
PRO
Datensatz 3
1300-1359
60 Bytes
(Wie-
PLAN
Abb. 35: Projektierung
des SP-EN-PN
Tab. 48: Speicheradresse
Datensatz 4
für Datensatz 2, 3 und 4
1400-1459
60 Bytes
HINWEISE
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-en-pnSp-profibus-dpSp-en-ipSp-canopen

Inhaltsverzeichnis