Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya IP Office Platform Funktionsbeschreibung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Partner jeder Größe eine Infrastruktur erstellen, in der die Verwaltung und Wartung von IP
Office-Systemen automatisiert wird.
IP Office umfasst einen eingebetteten SSL-/VPN-Client. Auf Serverseite (sollte sich der Partner
entscheiden, die Serverseite zu hosten) muss der Partner einen Server (VM) sowie die Avaya
VPN Gateway-Software (AVG) installieren. Der Partner richtet die Konfiguration des SSL-/VPN-
Gateways für IP Office ein, sodass IP Office einen gesicherten Tunnel zurück zum Gateway
herstellen kann.
Aus Sicherheitsgründen wird bei der Konfiguration eine Kombination aus Benutzername und
Kennwort festgelegt. Eine zweite Sicherheitsebene ist durch die serverseitige
Zertifikatsauthentifizierung gegeben. Ein RADIUS-Server überprüft dann bei einer
Verbindungsanforderung durch IP Office Benutzername und Kennwort. Wenn die Anmeldedaten
validiert wurden, wird der sichere Fernzugriff hergestellt.
Der Partner muss mindestens sicherstellen, dass am Kundenstandort eine Breitbandverbindung
verfügbar ist. Ein Partner, der sich entscheidet, die Serverseite zu hosten, kann die SSL-/VPN-
Lizenzen nach Anzahl der benötigten parallelen Verbindungen erwerben, wobei die Skalierung
flexibel gehandhabt werden kann. Die AVG-Software wird in einer VM-Server-Software installiert
(der Partner kann den Server selbst wählen), außerdem wird ein RADIUS-Server für die
Authentifizierung mit Benutzernamen und Kennwort eingerichtet. Der VM-Server kann auch als
RADIUS-Server verwendet werden. Jedoch kann der Partner auch einen dedizierten RADIUS-
Server verwenden oder je nach Empfehlung der IT-Abteilung und den Sicherheitsrichtlinien
einen bestehenden RADIUS-Server wiederverwenden.
Partner, die das serverseitige Gateway hosten möchten, finden im Avaya-Unternehmensportal
genauere Informationen zur Avaya VPN-Gateway-Lösung (siehe
enterpriseportal.avaya.com/ptlWeb/gs/products/P0623/AllCollateral).
Der SSL/VPN Remote-Zugriff bietet die folgenden Funktionen:
• Sicherer Fernzugriff mit Breitbandgeschwindigkeiten für erweiterte Unterstützung
• Einfache Konfiguration und Bereitstellung
• Skalierungsmöglichkeiten für zukünftige Wachstumsanforderungen
• Keine Netzwerk-Fachkenntnisse seitens des Kunden erforderlich (kein IT-Administrator auf
Kundenseite erforderlich)
• Kein Bedarf an Öffnungen in der Firewall (Firewall-Agnostik, da die Verbindung vom
Kundenstandort zum Gateway initiiert wird)
• Verbindung kann „Immer EIN" sein oder per Einwahl oder Telefon initiiert werden.
• Erleichterung von Konfiguration, Verwaltung, Überwachung, Diagnosen und Upgrades per
Fernzugriff.
August 2016
Avaya IP Office
Platform – Funktionsbeschreibung
Anmerkungen zu diesem Dokument? infodev@avaya.com
Netzfunktionen
https://
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis