4.4 Integrierte Bedieneinheit und MMC-Karte
Über die geräteinterne Bedieneinheit ist eine Diagnose des MSD Servo Drive AC-AC
möglich. Zudem wird unter Verwendung der MMC-Karte die Serieninbetriebnahme
ohne PC erleichtert. Die Bedieneinheit besteht aus folgenden Elementen, die alle an der
Gerätevorderseite platziert sind:
• 2-stellige 7-Segmentanzeige (D1, D2)
• zwei Taster (T1, T2)
• MMC-Slot (X1)
Eingesetzt werden können MMCplus Karten vom Typ SC-MMC128 (128 MB
Speicher und 3,3 V Versorgungsspannung, weitere Details siehe MSD Servo Drive
Bestellkatalog).
Bild 4.1 Integrierte Bedieneinheit
moog
Id.-Nr.: CA65642-002 Stand: 03/2012
D1
D2
T2
T1
X1
Folgende Funktionen bzw. Anzeigen sind verfügbar:
• Anzeige des Gerätezustandes (siehe Abschnitt 5.1.1 ab Seite 53)
Der Gerätezustand wird nach dem Einschalten der Steuerversorgung angezeigt.
Erfolgt 60 Sekunden keine Eingabe über die Taster, wird auf die Gerätezustandsan-
zeige zurückgeschaltet.
• Anzeige des Gerätefehlers (siehe Abschnitt 5.1.2 ab Seite 53)
Bei Auftreten eines Gerätefehlers wird sofort auf die Anzeige des Fehlercodes
umgeschaltet.
• Parametereinstellung (Anzeige „PA") (siehe Abschnitt 4.4.3 ab Seite 49)
Rücksetzen der Geräteparametrierung auf die Werkseinstellung sowie Datensatz-
Handling über die MMC-Karte
• Ethernet-IP-Adresseinstellung (Anzeige „IP") (siehe Abschnitt 4.4.4 ab Seite 50)
Einstellung der Ethernet IP-Adresse sowie der Subnetzmaske
• Feldbus-Einstellungen (Anzeige „Fb") (siehe Abschnitt 4.4.5 ab Seite 51)
Einstellung z. B. der Feldbus-Adresse
• Firmware-update mit MMC-Karte (siehe Abschnitt 4.4.6 ab Seite 52)
MSD Servo Drive AC-AC Betriebsanleitung
[
]
Inbetriebnahme
47