Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalten In Der Motorleitung; Bremswiderstand (Rb); Netzspannung; Schutz Bei Fehler Im Bremschopper - Moog MSD Servo Drive AC-AC Betriebsanleitung

Programmierbare mehrachs-servoregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.14.3 Schalten in der Motorleitung

ACHTuNG!
Grundsätzlich muss das Schalten in der Motorleitung im strom-
!
losen Zustand und deaktivierter Endstufe erfolgen, da es sonst zu Problemen
wie abgebrannte Schützkontakte kommen kann. um das stromfreie Einschal-
ten zu gewährleisten, müssen Sie dafür sorgen, dass die Kontakte des Motor-
schützes vor der Freigabe der Endstufe des Servoreglers geschlossen sind. Im
Abschaltmoment des Schützes ist es notwendig, dass die Kontakte so lange
geschlossen bleiben, bis die Endstufe des Servoreglers abgeschaltet und der
Motorstrom 0 ist. Das erreichen Sie, indem Sie in den Steuerungsablauf Ihrer
Maschine entsprechende Sicherheitszeiten für das Schalten des Motorschüt-
zes vorsehen.
Trotz dieser Maßnahmen ist nicht auszuschließen, dass der Servoregler beim Schalten in
der Motorleitung auf Störung geht.
moog
Id.-Nr.: CA65642-002 Stand: 03/2012

3.15 Bremswiderstand (RB)

Im generatorischen Betrieb, z. B. beim Abbremsen des Antriebs, speist der Motor
Energie in den Servoregler zurück. Dadurch steigt die Spannung im Zwischenkreis (ZK).
Wenn die Spannung die Einschaltschwelle überschreitet, wird der interne Bremschopper-
Transistor eingeschaltet und die generatorische Energie über einen Bremswiderstand in
Wärme umgesetzt.
Gerät
1 x 230 V
3 x 230 V
G392-004A
390 V DC
G392-004/G395-004
bis
-
390 V DC
G392-032/G395-032
G392-045/G395-053
bis
-
820 V DC
G395-450
Tabelle 3.20 Bremschopper-Einschaltschwellen (Zwischenkreis-Spannung)

3.15.1 Schutz bei Fehler im Bremschopper

ACHTuNG!
Im Falle, dass der interne Bremschopper-Transistor dauernd ein-
!
geschaltet ist, weil er wegen Überlastung durchlegiert ist (= 0 Ω), gibt es eine
Schutzfunktion, die das Gerät vor Überhitzung schützt.
Diese Funktion aktivieren Sie über den Moog D
einen beliebigen digitalen Ausgang (Sachgebiet „Ein-/Ausgänge" -> „Digitale
Ausgänge" -> OSD00 bis OSD02) mit „BC_FAIL(56)" belegen. Im Fehlerfall
schaltet dann der gewählte Ausgang von 24 V auf 0 V. Mit diesem Signal ist
dafür zu sorgen, dass der Servoregler sicher vom Netz getrennt wird.
Detaillierte Informationen zur Parametrierung finden Sie im MSD Servo Drive AC-AC-
Anwendungshandbuch.
MSD Servo Drive AC-AC Betriebsanleitung
[
Installation

Netzspannung

3 x 400V
3 x 460V
3 x 480V
-
-
-
-
650 V DC
745 V DC
765 V DC
820 V DC
820 V DC
820 V DC
A
 5, indem Sie
rive
DministrAtor
]
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis