Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochohmige Abtrennung Zur Gerätemasse; Bremsentreiber - Moog MSD Servo Drive AC-AC Betriebsanleitung

Programmierbare mehrachs-servoregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Id.-Nr.: CA65642-002 Stand: 03/2012
moog
Bez.
Kl.
Spezifikation
Digitale Ausgänge
• keine Zerstörung im Kurzschlussfall (+24 V ->
GND), Gerät kann sich jedoch kurzz. abschalten.
OSD00
X4/7
• I
 = 50 mA, SPS-kompatibel
OSD01
X4/8
max
OSD02
X4/9
• Abtastzyklus der Klemme = 1 ms
• High-Side-Treiber
STO („Safe Torque Off" = sicher abgeschaltetes Moment)
• Eingang „STO anfordern" = Low-Pegel
• OSSD-fähig (ab Hardware-Version 2)
ISDSH
X4/22
• Schaltpegel Low/High: ≤4,8 V / ≥18 V
(STO)
• u
= +24 V DC +20%
IN max
• I
bei +24 V DC = typ. 3 mA
IN
Diagnose STO, beide Abschaltkanäle
aktiv, ein Schließer mit selbstrück-
RSH
X4/11
stellender Sicherung (Polyswitch)
RSH
X4/12
• 25 V / 200 mA AC, cos ϕ = 1
• 30 V / 200 mA DC, cos ϕ = 1
Relaisausgang
Relais, 1 Schließer
• 25 V / 1,0 A AC, cos ϕ = 1
X4/23
• 30 V / 1,0 A DC, cos ϕ = 1
REL
X4/24
• Schaltverzögerung ca. 10 ms
• Zykluszeit 1 ms
Hilfsspannung
• Hilfsspannung zur Speisung der digitalen Ein-
gänge
• u
 = u
-∆u (∆u typisch ca. 1,2 V), keine Zerstö-
X4/2
H
V
+24 V
rung im Kurzschlussfall (+24 V -> GND), Gerät
X4/14
kann sich jedoch kurzzeitig abschalten.
• I
 = 80 mA (pro Pin) mit selbstrückstellender
max
Sicherung (Polyswitch)
Digitale Masse
Bezugsmasse für 24 V, I
 = 80 mA (pro Pin),
X4/1
max
DGND
Hardware-Versionen 0..1 mit selbstrückstellender
X4/13
Sicherung (Polyswitch)
Tabelle 3.9 Spezifikation der Steueranschlüsse X4
Potentialtrennung
ja

3.8.2 Bremsentreiber

Bei BG1 bis BG4 ist der Stecker X13 zum Anschluss einer Motorbremse vorgesehen.
ja
OSD03
X4
GND
REL
24
12
RSH
X4/12
REL
23
11
RSH
ja
X4/11
ISDSH
22
10
ENPO
ISD06
21
9
OSD02
ISD05
20
8
OSD01
ISD04
19
7
OSD00
ISD03
18
6
ISA1-
ISD02
17
5
ISA1+
X4/23
ISD01
16
4
ISA0-
X4/24
ISD00
15
3
ISA0+
+24V
14
2
+24V
DGND
13
1
DGND
Tabelle 3.10 Spezifikation der Klemmenanschlüsse X13 (BG1 bis BG4)
ja
ja
MSD Servo Drive AC-AC Betriebsanleitung
Hochohmige Abtrennung zur Gerätemasse
HINWEIS:
Bei zu großen Strömen über die Masseklemmen ist eine hochohmige Ab-
trennung zur Gerätemasse möglich. Dies kann u. u. zum Fehlverhalten des
Antriebs führen. um dies zu verhindern, sind Kreisströme in der Verdrahtung
zu vermeiden.
Bez.
Kl.
Spezifikation
X13/1
• Kurzschlussfest
X13/2
• Spannungsversorgung erfolgt über die
Steuerversorgung u
an X9/X10.
V
• u
 = u
-∆u` (∆u` typisch ca. 1,4 V)
BR
V
• Zur Ansteuerung einer Motorbremse
bis I
 = 2,0 A max., für Bremsen mit
BR
größerem Strombedarf, muss ein Relais
vorgeschaltet werden.
• Überstrom bewirkt Abschaltung
• Auch als konfigurierbarer digitaler
Ausgang nutzbar.
• Abschaltbare Kabelbruchüberwachung
<500 mA im Zustand „1" (bis zum
Relais)
32
Anschluss
M
X13
OSD03 1
Bremse (+)
GND 2
Bremse (-)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis