Id.-Nr.: CA65642-002 Stand: 03/2012
moog
3.5 Anschluss Schutzleiter
Schritt
Aktion
Erden Sie jeden Servoregler!
1.
Verbinden Sie Anschluss
sternförmig und großflächig
mit der PE-Schiene (Haupterde) im
Schaltschrank.
Verbinden Sie auch die Schutz-
2.
leiteranschlüsse aller weiteren
Komponenten, wie Netzdrossel,
Filter, etc. sternförmig und
großflächig mit der PE-Schiene
(Haupterde) im Schaltschrank.
PE
PE
U 1
U 2
V 1
V 2
W 1
W 2
U 1
U 2
V 1
V 2
W 1
W 2
PE
Bild 3.8 Sternförmige Verlegung des Schutzleiters
PE-Netzanschluss
nach DIN EN 61800-5-1
Für den PE-Anschluss gilt
(da Ableitstrom >3,5 mA):
• Netzanschluss <10 mm² Kupfer: Schutzlei-
terquerschnitt mind. 10 mm² Kupfer oder zwei
Leitungen mit dem Querschnitt der Netzleitun-
gen verwenden.
• Netzanschluss ≥10 mm² Kupfer: Schutzleiter-
querschnitt entsprechend des Querschnittes
der Netzleitungen verwenden.
Es sind außerdem die örtlichen sowie landes-
spezifischen Bestimmungen und Gegebenhei-
ten zu berücksichtigen.
PE
U 1
U 2
V 1
V 2
W 1
W 2
MSD Servo Drive AC-AC Betriebsanleitung
3.6 Potenzialtrennkonzept
Die Steuerelektronik mit seiner Logik (µP), den Geberanschlüssen und den Ein- und
Ausgängen ist vom Leistungsteil (Netzversorgung/ Zwischenkreis) galvanisch getrennt.
Alle Steueranschlüsse sind als Sicherheitskleinspannungskreis (SELV/PELV) ausgeführt
und dürfen nur mit solchen SELV- bzw. PELV-Spannungen entsprechend der jeweiligen
Spezifikation betrieben werden. Dies bedeutet auf der Steuerseite einen sicheren Schutz
vor elektrischem Schlag.
Sie benötigt deshalb eine separate Steuerversorgung, die den Anforderungen an einen
SELV/PELV entspricht.
Die nebenstehende Übersicht zeigt Ihnen detailliert die Potenzialbezüge der einzelnen
Anschlüsse.
Durch dieses Konzept wird auch eine höhere Betriebssicherheit des Servoreglers erreicht.
ACHTuNG!
Eine Besonderheit bzgl. Isolierung und Trennung stellt die Klem-
!
me X5 (PTC des Motors) dar. Beachten Sie hierzu die Hinweise unter Ab-
schnitt 3.14 „Motoranschluss" ab Seite 36.
SELV = Safety Extra Low Voltage (Sicherheitskleinspannung)
PELV = Protective Extra Low Voltage (Schutzkleinspannung)
24