FC300-Programmierungshandbuch
2-25 Br em se lüf t en Zeit
Range:
0,20 s*
[0,00 - 5,00 s]
2-26 Dr ehm om ent sollw .
Range:
0.00%*
[-100.00 - 100.00 %]
2-27 Dr ehm om ent Ram penzeit
Range:
0,2 s*
[0,0 - 5,0 s]
2-28 Ver st är k ungsf ak t or
Range:
1,00*
[0,00 - 4,00]
Abbildung 3.4: Ablauf bei Bremse lüften für mechanische Bremssteuerung für Hubanwendungen
I)
Mech. Bremse Verzögerungszeit
II)
Stopp-Verzögerung
: Wenn die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Starts den Wert aus Par. 2-24
quenzumrichter ohne Aktivieren der mechanischen Bremse an (z. B. Reversierung).
Funk t ion:
Dieser Wert definiert die Zeitdauer bis zum Öffnen/Schließen der mechanische Bremse. Dieser Pa-
rameter dient als Timeout, wenn Bremsenistwert aktiviert ist.
Funk t ion:
Der Wert definiert das vor dem Lüften gegen die geschlossene mechanische Bremse aufgewendete
Drehmoment.
Funk t ion:
Der Wert definiert die Dauer der Drehmomentrampe im Rechtslauf.
Funk t ion:
Bei Anschluss eines PID-Reglers an den Ausgang (geschlossene Fluxvektor-Schleife) muss die Pro-
portionalverstärkung der Steuerung während der
werden können. Die zusätzliche Erhöhung der Verstärkung minimiert die kleine Bewegung an der
Motorwelle, wenn der Motor die Last von der mechanischen Bremse übernimmt. Das Risiko von
Schwingungen ist aufgrund der relativ kurzen Dauer und der niedrigen Drehzahl (Null) sehr gering.
: Der Frequenzumrichter läuft wieder an der Position an, an der die mechanische Bremse gegriffen hat.
®
MG.33.M4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
3 Parameterbeschreibungen
Mech. Bremse Verzögerungszeit
(Par. 2-23) erhöht
Stopp-Verzögerung
unterschreitet läuft der Fre-
3
63