Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierungshandbuch Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:

Werbung

FC300-Programmierungshandbuch
[2]
Analogeing. 54
[3]
Pulseingang 29 (nur FC 302)
[4]
Pulseingang 33
[7]
Analogeing. X30/11
[8]
Analogeing. X30/12
7-22 PI D- Pr ozess I st w er t 2
Opt ion:
[0] *
Ohne Funktion
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeing. 54
[3]
Pulseingang 29 (nur FC 302)
[4]
Pulseingang 33
[7]
Analogeing. X30/11
[8]
Analogeing. X30/12
3.9.5 7-3* PI D-Pr ozessr egler
Parameter zum Konfigurieren der PID-Prozessregelung.
7-30 Ausw ahl Nor m al- / I nver s- Regelung
Opt ion:
[0] *
Normal
[1]
Invers
7-31 PI D- Pr ozess Ant i- Windup
Opt ion:
[0] *
Aus
[1]
Ein
7-32 PI D- Pr ozess Regler st ar t bei
Range:
0 UPM*
[0 - 6000 UPM]
7-33 PI D- Pr ozess P-Ver st är k ung
Range:
0,01 N.v.*
[0,00 - 10,00 N.v.]
Funk t ion:
Aus zwei verschiedenen Istwertsignalen kann der tatsächliche Istwert gebildet werden. Dieser Pa-
rameter bestimmt, welcher Eingang auf dem Frequenzumrichter als Quelle des zweiten Istwertsig-
nals betrachtet wird. Der erste Eingang wird in Par. 7-21 definiert.
Funk t ion:
Es kann hier gewählt werden, ob die Prozessregelung die Ausgangsfrequenz erhöhen oder verrin-
gern soll. Zu diesem Zweck wird die Differenz zwischen dem Sollwertsignal und dem Istwertsignal
gebildet.
Die Prozessregelung erhöht bei negativer Abweichung die Ausgangsfrequenz.
Die Prozessregelung verringert die Ausgangsfrequenz.
Funk t ion:
Stoppt die Integration einer Abweichung, wenn die Ausgangsfrequenz nicht mehr weiter nachge-
regelt werden kann.
Setzt die Regelung einer Abweichung auch fort, wenn die Ausgangsfrequenz nicht erhöht oder ver-
ringert werden kann.
Funk t ion:
Eingabe der Motordrehzahl, die als Startsignal für den Beginn der PID-Regelung erreicht werden
soll. Beim Einschalten fährt der Frequenzumrichter über die eingestellte Rampe zunächst mit Dreh-
zahlregelung ohne Istwertrückführung auf diesen Wert und wechselt erst bei Erreichen der pro-
grammierten Startdrehzahl zur Prozessregelung.
Funk t ion:
Eingabe der PID-Proportionalverstärkung. Diese zeigt an, wie oft die Abweichung zwischen Soll- und
Istwertsignal angewendet werden soll.
®
MG.33.M4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
3 Parameterbeschreibungen
3
109

Werbung

loading