3 Parameterbeschreibungen
16-70 Pulsausg. 29 [Hz]
16-71 Relaisausgänge
16-84 Feldbus-Komm. Status
16-85 FC Steuerwort 1
16-90 Alarmwort
16-91 Alarmwort 2
16-92 Warnwort
3
16-93 Warnwort 2
16-94 Erw. Zustandswort
16-95 Erw. Zustandswort 2
34-21 PCD 1 Lesen von MCO
34-22 PCD 2 Lesen von MCO
34-23 PCD 3 Lesen von MCO
34-24 PCD 4 Lesen an MCO
34-25 PCD 5 Lesen an MCO
34-26 PCD 6 Lesen an MCO
34-27 PCD 7 Lesen von MCO
34-28 PCD 8 Lesen an MCO
34-29 PCD 9 Lesen von MCO
34-30 PCD 10 Lesen von MCO
34-40 Digitaleingänge
34-41 Digitalausgänge
34-50 Istposition
34-51 Sollposition
34-52 Masteristposition
34-53 Slave-Indexposition
34-54 Master-Indexposition
34-55 Kurvenposition
34-56 Spurfehler
34-57 Synchronisierungsfehler
34-58 Istgeschwindigkeit
34-59 Master-Istgeschwindigkeit
34-60 Synchronisierungsstatus
34-61 Achsenzustand
34-62 Programmzustand
9-18 Teilnehm er adr esse
Range:
126*
[0 - 126]
9-22 Telegr am m t yp
Zeigt die Konfiguration des Profibus-Telegramms an:
Opt ion:
[1]
Standardtelegr. 1
[101]
PPO 1
[102]
PPO 2
[103]
PPO 3
120
Funk t ion:
Die Profibus-Teilnehmeradresse kann über DIP-Schalter auf der Profibus-Option oder, wenn die
Schalter auf Adresse 126, 127 stehen, über diesen Parameter eingestellt werden. Änderungen wer-
den erst nach Netz-Ein oder Initialisieren wirksam. Siehe auch Par. 9-72.
Funk t ion:
®
MG.33.M4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch