Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierungshandbuch Seite 136

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:

Werbung

3 Parameterbeschreibungen
[7]
Motorspannung
[8]
Zwischenkreisspann.
[9]
Therm. Motorschutz
[10]
Gerätetemperatur
[11]
Kühlkörpertemperatur
[12]
Analogeingang 53
[13]
Analogeingang 54
3
[14]
Analogeing. FB10
[15]
Analogeingang S24V
[17]
Analogeingang CCT
[18]
Pulseingang 29 (nur FC 302)
[19]
Pulseingang 33
[20]
Alarmnummer
[30]
Zähler A
[31]
Zähler B
[50]
FALSCH
[51]
WAHR
[52]
Steuer. bereit
[53]
Bereit
[54]
Motor ein
[55]
Reversierung
[56]
Im Bereich
[60]
Ist=Sollwert
[61]
Unter Min.-Sollwert
[62]
Über Max.-Sollwert
[65]
Moment.grenze
[66]
Stromgrenze
[67]
Außerh. Strombereich
[68]
Unter Min.-Strom
[69]
Über Max.-Strom
[70]
Außerh.Frequenzber.
[71]
Unter Min.-Drehzahl
[72]
Über Max.-Drehzahl
[75]
Außerh. Istwertbereich
[76]
Unter Min.-Istwert
[77]
Über Max.-Istwert
[80]
Warnung Übertemp.
[82]
Netzsp.auss.Bereich
[85]
Warnung
[86]
Alarm (Abschaltung)
136
Motorspannung
[7] [V]
Zwischenkreisspannung
[8] [V]
Therm. Motorschutz
[9] ausgedrückt in Prozent.
Gerätetemperatur
[10] ausgedrückt in Prozent.
Kühlkörpertemperatur
[11] ausgedrückt in Prozent.
Analogeingang 53
[12] ausgedrückt in Prozent.
Analogeingang 54
[13] ausgedrückt in Prozent.
Interne 10 V
[14] [V]. AIFB10 = interne 10 V-Versorgung.
Interne 24V
[15] [V] Steuerk.Temperatur [17] [°]. AIS24V = Schaltnetzteil: SMPS 24 V.
Pulseingang 29
nur FC 302
(
) [18] ausgedrückt in Prozent. AICCT = Steuerkartentemperatur.
Pulseingang 33
[19] ausgedrückt in Prozent.
Alarmnummer
[20] Die Fehlernummer.
Zähler A
[30] Anzahl der Zählungen
Zähler B
[31] Anzahl der Zählungen
Falsch [50] gibt den Festwert FALSE (FALSCH) in die Logikregel ein.
Wahr
[51]: gibt den Festwert TRUE (WAHR) in die Logikregel ein.
Steuer. bereit
[52] An der Steuerkarte liegt Versorgungsspannung an.
FU bereit
[53]: Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit und an der Steuerkarte liegt Versorgungs-
spannung an.
Motor ein
[54] Der Motor läuft.
Reversierung
[55] Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter gegen den Uhrzeigersinn
läuft (logisches Produkt der Zustandsbits „Motor ein" UND „Reversierung")
Im Bereich
[56] Der Motor läuft innerhalb der programmierten Strom- und Drehzahlgrenzwerte
(siehe Par. 4-50 bis Par. 4-53).
Ist=Sollwert
[60] Der Motor läuft innerhalb des Sollwerts.
Unter Min.-Sollwert
[61] Der Motor läuft unterhalb des in Par. 4-54 „Warnung Sollwert niedrig"
eingestellten Wertes.
Über Max.-Sollwert
[62] Der Motor läuft oberhalb des in Par. 4-55 „Warnung Sollwert hoch" einge-
stellten Werts.
Moment.grenze
[65] Die Drehmomentgrenze, eingestellt in Par. 4-16 oder 4-17, ist überschritten.
Stromgrenze
[66] Die Stromgrenze, eingestellt in Par. 4-18, ist überschritten.
Außerh. Strombereich
[67] Der Motorstrom liegt oberhalb des in Par. 4-18 eingestellten Bereichs.
Unter Min.-Strom
[68] Der Motorstrom ist unter dem in Par. 4-50 eingestellten Wert.
Über Max.-Strom
[69] Der Motorstrom ist über dem in Par. 4-51 eingestellten Wert.
Außerh. Freq.bereich
[70] Die Ausgangsdrehzahl hat den in Par. 4-52 bzw. 4-53 eingestellten Wert
erreicht.
Unter Min.-Drehzahl
[71]: Die Ausgangsdrehzahl ist unter dem in Par. 4-52 eingestellten Wert.
Über Max.-Drehzahl
[72]: Die Ausgangsdrehzahl ist über dem in Par. 4-53 eingestellten Wert.
Außerh. Istwertbereich
[75] Der Istwert liegt außerhalb des in Par. 4-56 und 4-57 eingestellten
Istwertbereichs.
Unter Min.-Istwert
[76] Der Istwert liegt unter dem in Par. 4-56 eingestellten Wert.
Über Max.-Istwert
[77] Der Istwert liegt über dem in Par. 4-57 eingestellten Wert.
Warnung Übertemp.
[80] Die Temperaturgrenze entweder im Motor, im Frequenzumrichter oder im
Bremswiderstand wurde überschritten.
Netzsp.auss.Bereich
[82] Die Netzspannung liegt außerhalb des vorgegebenen Spannungsbereichs.
Warnung
[85] Eine Warnung ist aktiv.
Alarm (Abschaltung)
[86] Ein Alarm (mit Abschaltung) ist aktiv.
®
MG.33.M4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch

Werbung

loading