3 Parameterbeschreibungen
7-07 PI D-Dr ehzahlr egler I st w er t Get r iebeüber set zung
Range:
1,0000*
[0,0001 - 32,0000]
3
7-08 Dr ehzahlr egler Vor st euer ung
Range:
0%*
[0 - 500%]
3.9.3 7-1* PI -Drehm om ent regelung
Parameter zum Konfigurieren der PI-Drehmomentregelung ohne Rückführung (Par. 1-00).
7-12 Mom ent PI -Pr op.ver st är k ung
Range:
100%*
[0 - 500%]
7- 13 Mom ent PI - I nt egr at ionszeit
Range:
0,020 s*
[0,002 - 2,000 s]
3.9.4 7-2* PI D-Pr ozess I st w .
Definiert die Ressourcen für die Istwertrückführung an die PID-Prozessregelung und die Verarbeitung des Istwerts.
7- 20 PI D- Pr ozess I st w er t 1
Opt ion:
[0] *
Ohne Funktion
[1]
Analogeingang 53
108
Funk t ion:
Funk t ion:
Mit der Vorsteuerung kann ein konstanter Anteil des Sollwertsignals am Drehzahlregler vorbeige-
leitet werden, sodass dieser nur noch einen Teil des Steuersignals beeinflusst. Jede Sollwertände-
rung wirkt sich somit direkt auf die Motordrehzahl aus.
Funk t ion:
Eingabe der Proportionalverstärkung für den Drehmomentregler. Einstellung auf einen höheren
Wert bewirkt schnellere Reaktionen. Eine zu hohe Einstellung führt jedoch zu Instabilität.
Funk t ion:
Eingabe der Integrationszeit für den Drehmomentregler. Ein niedriger Wert bewirkt schnellere Re-
aktionen. Eine zu niedrige Einstellung führt jedoch zu Instabilität.
Funk t ion:
Aus zwei verschiedenen Istwertsignalen kann der tatsächliche Istwert gebildet werden.
Dieser Parameter bestimmt, welcher Eingang als Quelle des ersten Istwertsignals betrachtet wird.
Der zweite Eingang wird in Par. 7-22 definiert.
®
MG.33.M4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch