3 Parameterbeschreibungen
3
2-20 Br em se öf f nen bei Mot or st r om
Range:
0,00 A*
[0,00 - Par. 16-37]
2-21 Br em se schließen bei Mot or dr ehzahl
Range:
0 UPM*
[0 - 60.000]
2-22 Br em se schließen bei Mot or f r equenz
Range:
0 Hz*
[0 - 5000]
2-23 Mech. Br em se Ver zöger ungszeit
Range:
0,0 s*
[0,0 - 5,0 s]
2- 24 St opp- Ver zöger ung
Range:
0,0 s*
[0,0 - 5,0 s]
62
Funk t ion:
Definiert, bei welchem Motorstrom nach einem Startsignal die mech. Bremse gelüftet werden soll.
Wirksam, wenn einem Digitalausgang oder Relais die Funktion
Siehe auch Par. 5-3* und 5-4*. Der obere Grenzwert wird in Par. 16-37
ben.
Funk t ion:
Definiert, bei welcher Motordrehzahl nach einem Stoppsignal die mech. Bremse wieder einfallen soll.
Wirksam, wenn einem Digitalausgang oder Relais die Funktion „Mech. Bremse" zugewiesen wurde.
Siehe auch Par. 5-3* und 5-4*.
Funk t ion:
Definiert, bei welcher Motorfrequenz nach einem Stoppsignal die mech. Bremse wieder einfallen
soll. Wirksam, wenn einem Digitalausgang oder Relais die Funktion „Mech. Bremse" zugewiesen
wurde. Siehe auch Par. 5-3* und 5-4*.
Funk t ion:
Verlängert die Magnetisierung des Motors nach einem Rampenstopp, um die Totzeit einer mecha-
nischen Bremse zu überbrücken. Verzögert die Zeit bis zum Aktivieren der Stoppfunktion (Par. 1-8*).
Siehe auch Abschnitt
Mechanische Bremse
Funk t ion:
Legt das Zeitintervall zwischen Motorstopp und Schließen der Bremse fest. Dieser Parameter ist Teil
der Stoppfunktion.
®
MG.33.M4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch
Mech. Bremse
zugewiesen wurde.
Max.- Max. Strom
im Projektierungshandbuch.
angege-