Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierungshandbuch Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:

Werbung

3 Parameterbeschreibungen
3.15.3 Echt zeit k anal, 15-1*
Der Echtzeitkanal ermöglicht das kontinuierliche Speichern von bis zu 4 Datenquellen (Par. 15-10) mit individuellen Abtastraten (Par. 15-11). Mit einem
Triggerereignis (Par. 15-12) und Werten vor Trigger (Par. 15-14) wird die Protokollierung nur durch Einzelwerte gestartet und gestoppt.
15-10 Echt zeit k anal Quelle
Dieser Parameter legt fest, welche Variablen im Benutzerprotokoll aufgezeichnet werden.
3
Array [4]
Keine
14-72 VLT-Alarmwort
14-73 VLT-Warnwort
14-74 VLT Erw. Zustandswort
[16-00
Steuerwort]
16-01 Sollwert [Einheit]
16-02 Sollwert %
16-03 Zustandswort
16-10 Leistung [kW]
16-11 Leistung [PS]
16-12 Motorspannung
16-13 Frequenz
16-14 Motorstrom
16-16 Drehmoment
16-17 Drehzahl [UPM]
16-18 Therm. Motorschutz
16-30 DC-Spannung
16-32 Bremsleistung/s
16-33 Bremsleistung/2 Min
16-34 Kühlkörpertemp.
16-35 Wechselrichter Überlast
16-50 Externer Sollwert
16-51 Pulssollwert
16-52 Istwert [Einheit]
16-54 Istwert 1 [Einheit]
16-55 Istwert 2 [Einheit]
16-56 Istwert 3 [Einheit]
16-60 Digitaleingänge
16-62 Analogeingang 53
16-64 Analogeingang 54
16-65 Analogausgang 42 [mA]
16-66 Digitalausgänge
16-75 Analogeingang X30/11
16-76 Analogeingang X30/12
16-77 Analogausg. X30/8 [mA]
16-90 Alarmwort
16-92 Warnwort
156
®
MG.33.M4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch

Werbung

loading