Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierungshandbuch Seite 208

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:

Werbung

5 Fehlersuche und -behebung
WARNUNG 68, Sicherer St opp:
Die Funktion „Sicherer Stopp" wurde durch die Steuerklemme 37 aktiviert
(Signal 0 V). Nach Deaktivieren des sicheren Stopps wird der Normalbe-
trieb wieder aufgenommen. Warnung: Automatischer Wiederanlauf er-
folgt!
ALARM 70, Ungült ige FC-Konfigurat ion:
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und Leistungskarte ist ungültig.
ALARM 71, PTC 1 Sicherer St opp:
Sicherer Stopp wurde von der MCB 112 PTC-Thermistorkarte aktiviert
(Motor zu warm). Normaler Betrieb kann wieder aufgenommen werden,
wenn die MCB 112 wieder 24 V DC an Kl. 37 anlegt (wenn die Motor-
temperatur einen akzeptablen Wert erreicht) und wenn der Digitalein-
gang von der MCB 112 deaktiviert wird. Wenn dies geschieht, muss ein
Reset-Signal (über Bus, Digitalein-/-ausgang oder durch Drücken von
5
[Reset]) gesendet werden.
WARNUNG 71, PTC 1 Sicherer St opp:
Sicherer Stopp wurde von der MCB 112 PTC-Thermistorkarte aktiviert
(Motor zu warm). Normaler Betrieb kann wieder aufgenommen werden,
wenn die MCB 112 wieder 24 V DC an Kl. 37 anlegt (wenn die Motor-
temperatur einen akzeptablen Wert erreicht) und wenn der Digitalein-
gang von der MCB 112 deaktiviert wird. Warnung: Automatischer
Wiederanlauf erfolgt.
ALARM 72, Gefährlicher Fehler:
Sicherer Stopp mit Abschaltblockierung. Unerwartete Signalpegel bei si-
cherem Stopp und Digitaleingang von der MCB 112 PTC-Thermistorkarte.
ALARM 80, I nit ialisiert :
Der Frequenzumrichter wurde manuell (3-Finger-Methode) oder über
Par. 14-22 initialisiert (Werkseinstellung der Parameter laden).
ALARM 90, Drehgeber Fehler:
Überprüfen Sie die Verbindung zur Drehgeberoption, und ersetzen Sie die
MCB 102 oder MCB 103, falls erforderlich.
ALARM 91, Falsche Einst ellungen f ür Analogeingang 54:
Schalter S202 muss auf „U" (Spannungseingang) eingestellt sein, wenn
ein KTY-Thermistor angeschlossen ist.
ALARM 250, Neues Er sat zt eil:
Die Leistungs-/SMPS-Karte wurde ausgetauscht. Der Typencode des Fre-
quenzumrichters muss im EEPROM wiederhergestellt werden. Wählen Sie
den richtigen Typencode in Par. 14-23 vom Typenschild des Geräts. Wäh-
len Sie abschließend unbedingt „In EEPROM speichern".
ALARM 251, Typencode neu:
Der Frequenzumrichter hat einen neuen Typencode.
208
®
MG.33.M4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch

Werbung

loading