FC300-Programmierungshandbuch
[47]
[Auf]-Taste
[48]
[Ab]-Taste
[50]
Vergleicher 4
[51]
Vergleicher 5
[60]
Logikregel 4
[61]
Logikregel 5
[70]
Timeout 3
[71]
Timeout 4
[72]
Timeout 5
[73]
Timeout 6
[74]
Timeout 7
13- 52 SL- Cont r oller Ak t ion
Array [20]
[0] *
Deaktiviert
[1]
Keine Aktion
[2]
Anwahl Datensatz 1
[3]
Anwahl Datensatz 2
[4]
Anwahl Datensatz 3
[5]
Anwahl Datensatz 4
[10]
Anwahl Festsollw. 0
[11]
Anwahl Festsollw. 1
[12]
Anwahl Festsollw. 2
[13]
Anwahl Festsollw. 3
[14]
Anwahl Festsollw. 4
[15]
Anwahl Festsollw. 5
[16]
Anwahl Festsollw. 6
[17]
Anwahl Festsollw. 7
[18]
Anwahl Rampe 1
[19]
Anwahl Rampe 2
[20]
Anwahl Rampe 3
[21]
Anwahl Rampe 4
[22]
Start
[23]
Start+Reversierung
[24]
Stopp
[25]
Schnellstopp
[26]
DC-Stopp
[27]
Motorfreilauf
[28]
Drehz. speich.
[29]
Start Timer 0
Definiert die dem SLC-Ereignis entsprechende Aktion. Aktionen werden ausgeführt, wenn das ent-
sprechende Ereignis (definiert in Par. 13-51) wahr ist. Folgende Aktionen sind zur Auswahl verfüg-
bar:
*Deaktiviert
[0]
Keine Aktion
[1]
Anwahl Datensatz 1
[2] - ändert den aktiven Parametersatz (Par. 0-10) zu „1".
Anwahl Datensatz 2
[3] - ändert den aktiven Parametersatz (Par. 0-10) zu „2".
Anwahl Datensatz 3
[4] - ändert den aktiven Parametersatz (Par. 0-10) zu „3".
Anwahl Datensatz 4
[5] - ändert den aktiven Parametersatz (Par. 0-10) zu „4". Wenn Sie den Pa-
rametersatz ändern, wird er mit anderen Einstellungsbefehlen zusammengeführt, die entweder von
Digitaleingängen oder über einen Feldbus kommen.
Anwahl Festsollwert 0
[10] – wählt den Festsollwert 0.
Anwahl Festsollwert 1
[11] – wählt den Festsollwert 1.
Anwahl Festsollwert 2
[12] – wählt den Festsollwert 2.
Anwahl Festsollwert 3
[13] – wählt den Festsollwert 3.
Anwahl Festsollwert 4
[14] – wählt den Festsollwert 4.
Anwahl Festsollwert 5
[15] – wählt den Festsollwert 5.
Anwahl Festsollwert 6
[16] – wählt den Festsollwert 6.
Anwahl Festsollwert 7
[17] – wählt den Festsollwert 7. Wenn Sie den aktiven Festsollwert ändern,
wird er mit anderen Einstellungsbefehlen zusammengeführt, die entweder von Digitaleingängen
oder über einen Feldbus kommen.
Anwahl Rampe 1
[18] - wählt Rampe 1.
Anwahl Rampe 2 [19] - wählt Rampe 2.
Anwahl Rampe 3
[20] - wählt Rampe 3.
Anwahl Rampe 4
[21] - wählt Rampe 4.
Start
[22] - übergibt einen Startbefehl an den Frequenzumrichter.
Start + Reversierung
[23] - übergibt einen Start- + Reversierungsbefehl an den Frequenzumrichter.
Stopp
[24] - übergibt einen Stoppbefehl an den Frequenzumrichter.
Schnellstopp
[25] - übergibt einen Schnellstoppbefehl an den Frequenzumrichter.
DC-Stopp
[26] - übergibt einen DC-Stoppbefehl an den Frequenzumrichter.
Motorfreilauf
[27] - der Frequenzumrichter geht sofort in Freilauf über. Alle Stoppbefehle, ein-
schließlich Freilaufbefehl, stoppen den SLC.
Drehzahl speichern
[28] - speichert die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters.
Start Timer 0
[29] - startet Timer 0, Beschreibung siehe Par. 13-20.
®
MG.33.M4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
3 Parameterbeschreibungen
3
145