3 Parameterbeschreibungen
[4]
MCO 305 Drehgeber 1
[5]
MCO 305 Drehgeber 2
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden.
1-03 Dr ehm om ent ver halt en der Last
Opt ion:
3
[0] *
Konstantes Drehmoment
[1]
Quadr. Drehmoment
[2]
Autom. Energieoptim.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden.
1- 04 Über last m odus
Opt ion:
[0] *
Betrieb mit hoher Überlast
[1]
Betrieb mit normaler Überlast
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden.
1- 05 Hand/ Ort -Bet r ieb Konf igur at ion
Opt ion:
[0]
Ohne Rückführung
[1]
Mit Drehgeber
[2] *
Wie Par. 1-00
3.3.2 1-1* Mot or ausw ahl
Parameter zum Definieren des verwendeten Motortyps.
Diese Parametergruppe kann nicht bei laufendem Motor geändert werden.
1-10 Mot or ar t
Opt ion:
[0] *
Asynchron
[1]
PM, Vollpol (nur FC 302)
Die Motorart kann grundsätzlich asynchron oder synchron permanenterregt (PM) sein.
42
Bei Auswahl MCO 305 Drehgeber 1 [4] wird der Drehgeber 1 an den optionalen programmierbaren
Motion Controller MCO 305 angeschlossen.
Bei Auswahl MCO 305 Drehgeber 2 [5] wird der Drehgeber 2 an den optionalen programmierbaren
Motion Controller MCO 305 angeschlossen.
Funk t ion:
Definiert das Drehmomentverhalten der Last.
Automatische Energieoptimierung und quadratisches Drehmoment passen die Motorspannung an
die reduzierten Lastbedingungen an und sparen dadurch Energie.
Das U/f-Verhältnis wird an ein konstantes Lastmoment angepasst (typisch für Förder- und Anla-
gentechnik).
Das U/f-Verhältnis wird an ein quadratisches Lastmoment angepasst (typisch für Förder- und An-
lagentechnik). Passen Sie das quadratische Lastmoment in Par. 14-40
Diese Funktion passt den Energieverbrauch automatisch an das Lastverhalten an (typisch für Pum-
pen und Lüfter). Die Funktion wird mit Par. 14-41
Minimale AEO-Frequenz
optimiert.
Funk t ion:
Ermöglicht eine Überlastung bis zu 160 % des Nenndrehmoments.
Für übergroßen Motor - Überlast mit 110 % Drehmoment.
Funk t ion:
Definiert, welches Regelverfahren (Par. 1-00) bei Hand (Ort-)Betrieb angewendet werden soll. Ein
Hand-Betrieb ist nur möglich, wenn Par. 3-13
dardmäßig ist der Ortsollwert nur im Hand-Betrieb aktiv.
Funk t ion:
Auswahl der Motorart.
Für Asynchron-Motoren.
Ist für permanenterregte Motoren zu wählen.
PM-Motoren können sinus-kommutiert (Vollpol) oder block-kommutiert (Schenkelpol) sein).
®
MG.33.M4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch
Quadr.Mom. Anpassung
Minimale AEO-Magnetisierung
Sollwertvorgabe
auf [0] oder [2] eingestellt ist. Stan-
an.
und Par. 14-42