Bedienung
Bei beiden Arten können die Achsen bei geöffneter Tür mit max. 2 m/min Geschwindig-
keit bewegt werden, indem man zusätzlich die Eilgangstaste [6] betätigt.
Voraussetzung ist:
• Spindeldrehung mit dauernder Betätigung der Zustimmtaste [13]
• Maximale Spindeldrehzahl 2500 1/min
• Maximale Achsgeschwindigkeit 2 m/min
• Anwenderparameter "1024" nicht aktiv.
Bei geschlossener Tür und Anwenderparameter "1024" aktiv können die Achsen mit
max. 5 m/min Geschwindigkeit bewegt werden.
Wird der Vorschub-Override bei stehender Spindel auf Null gedreht, schalten die
Achsen nach drei Sekunden auf sicheren Betriebshalt.
Genauere Informationen finden Sie im Bedienungs-Handbuch der Steuerung.
Elektronisches Handrad [B]
Durch die Anwahl der Taste [B] kann die Maschinen-Betriebsart "Elektronisches
Handrad" angewählt werden.
Die Funktionalität des Elektronischen Handbedienmoduls wird im Kapitel "Elektroni-
sches Handbedienmodul" näher beschrieben.
Programm-Einspeichern/Editieren [C]
Wählen Sie die Maschinen-Betriebsart "Programm-Einspeichen/Editieren" [C], um
Programme einzugeben oder zu ändern.
Außerdem ist in dieser Maschinen-Betriebsart das Einlesen oder Ausgeben von
Programmen über die Datenschnittstelle und das Aktivieren der Strich- und 3D-Grafik
möglich. Desweiteren kann der Werkzeug-Speicher aktiviert werden.
Die Steuerung erlaubt in dieser Maschinen-Betriebsart eine Programmerstellung in
folgenden Programmierungsarten:
• DIN
• Dialog
• Flex-K (Zur Berechnung von unbekannten Konturdaten wie z. B. Schnitt-, Tangenten
oder Kreismittelpunkten).
Genauere Informationen finden Sie im Bedienungs-Handbuch der Steuerung.
Positionieren mit Handeingabe [D]
In der Maschinen-Betriebsart "Positionieren mit Handeingabe" [D] kann eine ge-
wünschte Position eingegeben und angefahren werden.
Alle Achsbewegungen können in einem Programmsatz festgelegt werden. Zudem kann
die Eingabe auch in Polarkoordinaten erfolgen.
Genauere Informationen finden Sie im Bedienungs-Handbuch der Steuerung.
78