Be- und Entladen von Werkzeugen
Vorgehensweise:
• Nach Hauptschalter "EIN" startet die Steuerung und das TCS-System.
• Nachdem die TCS-Oberfläche auf dem Steuerungsdisplay sichtbar ist, können Sie
sich mit den entsprechenden Rechten im TCS-System anmelden (siehe Bedienungs-
anleitung Soflex).
• Wechseln Sie nun in der Taskleiste der Windowsoberfläche mit den Tasten "ALT"
+ "TAB" oder mit der Maus zur iTNC- Oberfläche.
• Drücken Sie die CE-Taste und warten Sie bis die Meldung "STEUERSPANNUNG
EINSCHALTEN" im Steuerungsdisplay erscheint.
• Betätigen Sie die Taste Steuerspannung EIN "I", die Taste leuchtet auf.
• Wechseln Sie nun in der Taskleiste der Windowsoberfläche mit den Tasten "ALT"
+ "TAB" oder mit der Maus zur TCS- Oberfläche.
• Ist das TCS-System für das Standardmagazin (Pickup-Magazin) und das Zusatz-
magazin (Erweiterungsmagazin) betriebsbereit, wird dies jeweils anhand einer
grünen Statusanzeige auf der TCS-Oberfläche angezeigt.
• Sind beide Statusanzeigen grün, können Sie mit dem Be- und Entladen von
Werkzeugen über das TCS-System beginnen oder in der iTNC mittels TOOL CALL
"XXX" Werkzeuge in die Spindel einwechseln.
+
Hinweis
Kollisionsgefahr!
Der TOOL CALL Aufruf muss in Anführungszeichen programmiert werden. Z.B.
TOOL CALL "BOHRER01"!
Es dürfen keine Werkzeuge in der Werkzeugtabelle der iTNC-Steuerung gelöscht
oder hinzugefügt werden. Alle Änderungen sind über die TCS-Oberfläche durchzu-
führen!
Das Anlegen von Werkzeugnamen in der TCS-Oberfläche darf nur in Großbuchsta-
ben erfolgen. Achten Sie dabei auf die Taste CAPS LOCK auf der iTNC Tastatur!
Zusatzmagazin ZM
87
407