Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

besser fräsen
Technische Blätter
U 630
• Bestimmungsgemäße Verwendung
• Allgemeine Technische Daten
• Maschinenabmessung und /-gewicht
• Transport und Aufstellung
• Allgemeine Sicherheitsvorschriften

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hermle U 630 Serie

  • Seite 1 besser fräsen Technische Blätter U 630 • Bestimmungsgemäße Verwendung • Allgemeine Technische Daten • Maschinenabmessung und /-gewicht • Transport und Aufstellung • Allgemeine Sicherheitsvorschriften...
  • Seite 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Kapitel Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 4 Wartung (Reinigung, Schmieren, Ergänzen und Austauschen von Betriebsstoffen): Besonders geschultes Personal. Anweisung in der Hermle Betriebsanleitung beachten. Instandsetzen (Austauschen von Teilen, Reparieren): Ausschließlich vom Kundenservice der Firma Hermle AG oder von einem von der Firma Hermle AG autorisierten Service. Umbau Umbau und Veränderungen an der Maschine:...
  • Seite 5 Aufstellen und Inbetriebnahme der Maschine nach Anlieferung ab Werk Hermle AG: Maschinenaufstellung nur durch ausreichend qualifiziertes Personal, Inbetriebnahme ausschließlich durch den Kundenservice der Hermle AG oder einen von der Hermle AG autorisierten Service. Während der Maschinenaufstellung und der Inbetriebnah- me Unbefugte aus dem Gefahrenbereich fernhalten! Es sind unbedingt die Hinweise im Kapitel "Transport und Aufstellung"...
  • Seite 6 Betriebsanleitungen der Anbaugeräte (inklusive Betriebshilfsstoffe) • Steuerungshandbuch Die Servicedokumentation richtet sich ausschließlich an den Kundenservice der Firma Hermle AG oder an den von der Firma Hermle AG autorisierten Service und unterliegt nicht der CE-Konformität. Die Servicedokumentation beinhaltet folgende Dokumente: •...
  • Seite 7 Allgemeine Technische Daten Kapitel Allgemeine Technische Daten...
  • Seite 8 Allgemeine Technische Daten Vorschubkraft in allen Achsen (bei 80% ED) 8000 N Vorschubantrieb Eilgang in allen Achse 15 m/min Durchmesser und Steigung der Vorschubspindeln 32 / 10 mm Geräuschpegel Maschinengeräusch (Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GSGV) Arbeitsplatzbezogener Emissionswert nach § 1 Abs.2, c und d 78 dB (A) Zur Geräuschminderung wurden zusätzlich folgende Maßnahmen getroffen: Verwendung von Mineralguss (8-fach höhere Maschinendämpfung)
  • Seite 9 Allgemeine Technische Daten Druckluftanschluss p >/= 6,0 bar Pneumatik Druckluftverbrauch: Durchschnittsverbrauch in Normkubikmeter / h Werkzeugwechsler T16 (durchschnittlich 2 Werkzeugwechsel/min) ca. 16 cbm/h Sperrluft NC-Rundtisch ca. 4 cbm/h Die Druckluft sollte grundsätzlich über einen Kältetrockner auf einen Trockentaupunkt von 5°C aufbereitet werden. Dies schafft beste Voraussetzungen für die Lebensdauer der Pneumatikkomponenten.
  • Seite 10 Allgemeine Technische Daten...
  • Seite 11 Maschinenabmessung und Maschinengewicht Kapitel Maschinenabmessung und -gewicht...
  • Seite 12 Maschinenabmessung und Maschinengewicht U 630 S U 630 S Fundamentplan Pneumatikanschluss Präzisionskeilschuhe 2021 Elektroanschluss 1422 1876 = Gesamtaufstellfläche der Standardmaschine = Aufstandsfläche der Standardmaschine Aufstellfläche U 630 S 4,56 m² Bodenbelastung Bodenbelastung bezogen auf die Gesamtaufstellfläche der Standardmaschine: U 630 S 991 kg/m²...
  • Seite 13 U 630 S Maschinenabmessung und Maschinengewicht Maschinenabmessung 3559 2021 1876 2937 Steuerpult Fräskopf Kühlschmierstoffbehälter Aufspanntisch Schaltschrank Auszugsmaß X (Raumbedarf um Kühlmitteltank nach vorne herausziehen zu können): min. 4000 mm Für Wartungs- und Servicearbeiten muss beim Aufstellen der Maschine auf der Maschinenrückseite ein Abstand von mindestens 500 mm eingehalten werden!
  • Seite 14 Maschinenabmessung und Maschinengewicht U 630 T U 630 T Fundamentplan 2021 Pneumatikanschluss Präzisionskeilschuhe Elektroanschluss 1422 1876 2282 = Gesamtaufstellfläche der Standardmaschine = Aufstandsfläche der Standardmaschine Aufstellfläche U 630 T 5,00 m² Bodenbelastung Bodenbelastung bezogen auf die Gesamtaufstellfläche der Standardmaschine: U 630 T 964 kg/m²...
  • Seite 15 U 630 T Maschinenabmessung und Maschinengewicht Maschinenabmessung 2310 3559 2021 2943 Steuerpult Fräskopf Kühlschmierstoffbehälter Aufspanntisch Schaltschrank Werkzeugwechsler Auszugsmaß X (Raumbedarf um Kühlmitteltank nach vorne herausziehen zu können): min. 4000 mm Für Wartungs- und Servicearbeiten muss beim Aufstellen der Maschine auf der Maschinenrückseite ein Abstand von mindestens 500 mm eingehalten werden!
  • Seite 16 Maschinenabmessung und Maschinengewicht...
  • Seite 17 Transport und Aufstellung Kapitel Transport und Aufstellung...
  • Seite 18 Es dürfen sich niemals Personen unter Lasten aufhalten! • Maschinenaufstellung nur durch ausreichend qualifiziertes Personal, Inbetrieb- nahme ausschließlich durch den Kundenservice der Hermle AG oder einen von der Hermle AG autorisierten Service. Während der Maschinenaufstellung und der Inbetriebnahme Unbefugte aus dem Gefahrenbereich fernhalten! •...
  • Seite 19 Transport und Aufstellung Transportvorschriften Gefahr Lebensgefahr für das Transportpersonal und zufällig anwesende Personen (auch im Straßenverkehr) durch Verrutschen der Ladung beim Transport ! Ursache dafür ist eine fehlerhafte bzw. unzureichende Ladungssicherung. Lebensgefahr besteht ebenfalls durch einen nicht verkehrsicheren Lastkraftwagen! Folgende Vorschriften bzw. Schutzmaßnahmen sind beim Transport unbe- dingt zu beachten: •...
  • Seite 20 • Die Krantraverse und die Tragseile sind von der Spedition zu stellen, können aber auch bei der Hermle AG gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. • Die Transportvorrichtungen können je nach Bedarf behalten oder zurückgesen- det werden. Bei kompletter oder vereinzelter Rücksendung dieser Transport- hilfen in einwandfreiem Zustand innerhalb eines Zeitraums von drei Wochen erhalten Sie eine entsprechende Gutschrift.
  • Seite 21 Kann dies nicht gewährleistet werden, so muss die Maschine in eine geeignete wasserdichte Auffangwanne gestellt werden. Halten Sie in diesem Fall gegebenenfalls Rücksprache mit der Firma Hermle AG halten. Beachten Sie Folgendes: Orientieren Sie sich bei der Erstellung einer Auffangwanne an den im Kapitel •...
  • Seite 22 Transport und Aufstellung Erschütterungsfreier Aufstellraum, ohne Bodenresonanzen durch benachbarte Ma- Aufstellhinweise • schinen. Staub-, fett- und ölfreie Aufstellfläche für die Präzisionskeilschuhe. • Konstante Umgebungstemperatur von ca. 20° C +/- 1° C (68° F). • Relative Luftfeuchtigkeit ca. 65 %. • Bei höchsten Genauigkeitsanforderung empfehlen wir einen klimatisierten Raum.
  • Seite 23 Transport und Aufstellung Folgende Vorbereitungen für die Inbetriebnahme der Maschine müssen vom Vorbereitungen für Kunden getroffen werden: die Inbetriebnahme Wartungs- und Servicebereich • Stellen Sie sicher, dass die Maschine für Wartungs- und Servicearbeiten von allen Seiten gut zugänglich ist. Beachten Sie dabei, je nach Ausstattung der Maschine, das Auszugsmaß...
  • Seite 24 Ordnen Sie die vier Präzisionskeilschuhe so an, dass die Einstellschrauben der Präzisionskeilschuhe zur Maschinenseite zeigen. Bringen Sie die Maschine nach dem Ablassen durch Drehen der Einstellschraube ins Wasser. Zur Überprüfung legen Sie anschließend eine Wasserwaage am Maschinentisch an. Die genaue Einstellung der Präzisionskeilschuhe darf nur vom Hermle-Service vorgenommen werden!
  • Seite 25 Transport und Aufstellung Positionierung der Ölumlaufschmierung Rückwand der Kabine Die Ölumlaufschmierung muss im hinteren Bereich der Maschine (Wartungsbereich) frei auf den Boden gestellt werden! Den Abstand zum rechten und hinteren Grund- träger sowie die Position, entnehmen Sie bitte der oben aufgeführten Zeichnung.
  • Seite 26 Transport und Aufstellung Pneumatischer Bei der Verbindung von Ihrem Hausanschluss zur Maschine muss darauf geachtet werden, dass die Verbindung mittels eines flexiblen Pneumatikschlauches (Innen- Anschluss durchmesser 9 mm und Außendurchmesser 12 mm) sowie einer Quickstarkupplung (Nennweite 12) vorgenommen wird. Elektrischer Anschluss Gefahr Der elektrische Netzanschluss darf generell nur von einem Fachmann durchgeführt...
  • Seite 27 Transport und Aufstellung Netz-Phase Netz-Phase Netz-Phase Nulleiter Schutzleiter (gnge) Hinweis Das Drehfeld muss rechtsdrehend sein. Vor dem Einschalten der Maschine müssen Sie die Drehfeldrichtung mit einem Messgerät überprüfen. Gegebenenfalls ändern Sie die Drehrichtung durch Vertauschen von 2 Phasen (z.B. L1 u. L2). Hinweis Die Fräsmaschine kann an verschiedene Netzformen angeschlossen werden.
  • Seite 28 Transport und Aufstellung Transport mit Gabelstapler Transportstangen (2 Stück) Bedienpult 7 7 7 Kühlmittelbehälter Hebebänder Palette (2300 x 3000 mm) Holzbalken Befestigungsschrauben Rechteckrohre Ölumlaufschmierung Schraubenköpfe Magazintüre (U 630 T) Übergriffblech (U 630 T)
  • Seite 29 • Packen Sie die Maschine bitte vorsichtig aus und prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden. Dabei festgestellte Schäden melden Sie bitte sofort der HERMLE AG Service-Abteilung. • Entfernen Sie den Kühlmittelbehälter [3] an der Maschinenvorderseite. • Entfernen Sie die Befestigungsschrauben [7], welche die Balken [6] und die Rechteckrohre [8] verbinden.
  • Seite 30 Transport und Aufstellung Transport mit Holzpalette Unterlegte Hölzer ca. 30 dick Transport ohne Holzpalette mit in die Rechteckrohre eingeführte Gabeln Beachten Sie die erforderliche Gabellänge (min. 1,7 m - max. 2,0 m) und die Mindesthubkraft von 6000 kg • Kühlmittelpumpe wieder befestigen. •...
  • Seite 31 • Packen Sie die Maschine bitte vorsichtig aus und prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden. Dabei festgestellte Schäden melden Sie bitte sofort der HERMLE AG Service-Abteilung. • Entfernen Sie den Kühlmittelbehälter [3] auf der Maschinenvorderseite. • Entfernen Sie die Befestigungsschrauben [7], welche die Balken [6] und die Rechteckrohre [8] verbinden.
  • Seite 32 Transport und Aufstellung Transport mit Kran Tragfähigkeit min. 6000 kg Hinweis Zum Transport generell die 4 Ringösen (Hermle-Hebevorrichtung) verwenden. Auf keinen Fall dürfen folgende Aggregate als Aufhängepunkte verwendet werden: • Maschinentisch • Spindelschlitten • Vertikalfräskopf • Kabinenteile Sollte ein Transport mit einem Kran aus baulichen Gründen nicht möglich sein, so setzen Sie sich mit einem Transportunternehmen in Verbindung, welche mit Schwerlastrollen oder anderen versierten Möglichkeiten zum Transport von schweren Komponenten...
  • Seite 33 Transport und Aufstellung • Verwenden Sie zum Transport ausschließlich eine Hebetraverse (den meisten Transportunternehmen stehen solche Hebetraversen zur Verfügung). Hebezeuge (u.a. Hebetraverse und Transportbänder) auf ausreichende Tragfähigkeit überprü- fen ( > 6000 kg ). • Hängen Sie die Transportbänder in der Krantraverse und über die Transportstangen [1] am Maschinengrundkörper ein.
  • Seite 34 Transport und Aufstellung...
  • Seite 35 Allgemeine Sicherheitsvorschriften Kapitel Allgemeine Sicherheitsvorschriften...
  • Seite 36 Anbau von fremden Zusatzaggregaten, Verän- derungen von Steuerkonzeptionen oder gar Veränderungen von Schutzeinrichtungen, so müssen diese Veränderungen mit der Firma Hermle AG abgestimmt werden! Geschieht dies nicht, so kann die Firma Hermle AG keine Haftung für eventuell entstehende Folgeschäden übernehmen!
  • Seite 37 Allgemeine Sicherheitsvorschriften Bezüglich der • Bei laufender Maschine nicht in den Bereich von sich drehenden Wellen, Einrichtun- gen oder Werkzeugen greifen! Bedienung • Die Schutzkabine muss während des Betriebs immer vollständig geschlossen sein und darf nicht geöffnet werden! • Verwenden Sie nur Werkzeuge, die für die Zerspanung des jeweiligen Werkstoffes geeignet sind.
  • Seite 38 Allgemeine Sicherheitsvorschriften • Am eingespannten Werkzeug dürfen keine Schrauben, Muttern oder ähnliche Teile herausragen. Besondere Vorsicht ist beim Einsatz von weit ausladenden Ausdreh- köpfen oder Ähnlichem geboten! • Im Einrichtbetrieb immer entsprechende Schutzkleidung und Schutzbrille tragen! • Die Bearbeitung von leicht brennbaren, explosiven Werkstoffen (z.B. Magnesium) ist nicht zulässig! •...
  • Seite 39 Allgemeine Sicherheitsvorschriften Bezüglich der • Überzeugen Sie sich vor Arbeitsbeginn von der einwandfreien Funktion der Sicher- heitseinrichtungen Ihrer Maschine insbesondere von der Verriegelungs- und Schalt- Einrichtungen und funktion der Türverriegelungsschalter, sowie von dem Vorhandensein und der Anlagen ordnungsgemäßen Befestigung aller Verkleidungsteile! •...
  • Seite 40 Firma Hermle AG besonders geschult wurden! • Die Hinweise und Vorschriften in den Serviceanleitungen der Firma Hermle AG sind unbedingt zu beachten! • Bei Arbeiten (z.B.: Instandsetzung und Wartung) an technischen Bauteilen/-gruppen (Aggregate, Schalter, usw.) ist generell die entsprechende Betriebsanleitung des...
  • Seite 41 Allgemeine Sicherheitsvorschriften • Entsorgen Sie Altöl, verbrauchte Kühlschmierstoffe, verschmutzte Filterelemente, Bezüglich der ölhaltige Späne, etc. umweltbewusst! Umwelt • Beachten Sie in jedem Fall die gesetzlichen Umweltschutzbestimmungen! • Wählen Sie Öle und Kühlschmierstoffe auch nach deren Umweltverträglichkeit aus und achten Sie schon beim Kauf auf eine Entsorgung durch den Lieferanten!
  • Seite 42 Allgemeine Sicherheitsvorschriften...

Diese Anleitung auch für:

U 630 sU 630 t