Programmlauf Einzelsatz [E]
Die Maschinen-Betriebsart "Programmlauf Einzelsatz" [E] wählen Sie an, um ein
Programm satzweise abzuarbeiten. Jeder Satz des Programms muss mit der Taste NC-
Start [11] separat gestartet werden.
Die Kabinentür kann geöffnet sein und durch gleichzeitiges Betätigen der Zustimmtaste
[13] und der NC-Starttaste [11] wird das Programm gestartet.
Der Vorschub wird dabei auf 2m/min und die Spindeldrehzahl auf 2500 1/min reduziert.
Folgt im Programm ein Spindel "EIN" oder ein Drehzahlwechsel, muss die Freigabe
mittels der Spindel "EIN"- [5] und der Zustimmtaste [13] erfolgen. Bei Drehzahlen über
2500 1/min wird die Drehzahl begrenzt oder die Kabinentür muss geschlossen werden.
Ebenso muss bei einem Werkzeugwechselaufruf die Tür geschlossen werden.
Genauere Informationen finden Sie im Bedienungs-Handbuch der Steuerung.
+
Hinweis
Da bei der Betätigung des Softkey "F-Limitiert" oder bei geöffneter Schutzeinrichtung
die Drehzahl der Spindel auf 2500 1/min begrenzt wird, ist vor der Anwendung zu prüfen,
ob diese Drehzahl der Spindel ausreicht, um Schäden am Werkzeug oder Werkstück
zu vermeiden.
Programmlauf Satzfolge [F]
Wählen Sie diese Maschinen-Betriebsart mit der Taste [F], um ein erstelltes Programm
kontinuierlich abzuarbeiten.
Genauere Informationen finden Sie im Bedienungs-Handbuch für die Steuerung.
Programm-Test [G]
Die Maschinen-Betriebsart "Programm Test" wählen Sie mit Taste [G] an, um ein
Programm zu testen.
Dabei kann der programmierte Arbeitsablauf am Bildschirm simuliert werden, ohne
dass die Maschine dabei arbeitet.
Die Bearbeitung des Werkstücks wird am Bildschirm grafisch dargestellt und kann
dadurch leicht kontrolliert werden. Spannelemente sind allerdings dabei nicht berück-
sichtigt, da diese nicht am Bildschirm dargestellt werden können.
Wählbar sind folgende Grafikdarstellungen:
•
Draufsicht
•
Schnitt in 3 Ebenen
•
3-D-Grafik
Genauere Informationen finden Sie im Bedienungs-Handbuch für die Steuerung.
Bedienung
79