Wartungseinheit
Betriebsdruck prüfen
Der Betriebsdruck muss regelmäßig am Filterdruckregelventil geprüft werden. Der
Druckregler [1] reduziert den Druck aus der Druckluftversorgung auf den erforderlichen
Betriebsdruck von 5,5 - 6,0 bar und hält diesen weitestgehend konstant. Der Betriebs-
druck kann am Manometer [2] des Filterdruckregelventils ablesen werden.
Kondensatspiegel prüfen
Der Kondensatspiegel der Pneumatikelemente muss regelmäßig geprüft werden.
Achten Sie dabei darauf, dass der Kondensatspiegel nie über die Prallscheibe bzw. die
Maximummarke steigt. Betätigen Sie vorher das Ablassventil [5] des jeweiligen
Pneumatikelementes.
Filter prüfen
Der Filter [3] der Pneumatikelemente muss regelmäßig auf Verschmutzung geprüft
werden. Der Filter [3] dient zur Entfernung von Festkörperverunreinigungen aus dem
Rohrleitungsnetz und scheidet Flüssigkeit aus der Druckluft ab.
Bei zunehmendem Druckabfall, Filter [3] reinigen oder austauschen!
Filter reinigen
• Maschine ordnungsgemäß ausschalten - dabei Hauptschalter AUS und gegen
unbeabsichtigtes Einschalten mit einem Vorhängeschloss absichern!
• Wartungseinheit drucklos machen.
• Filterbehälter [4] herausdrehen und Flüssigkeit entleeren.
• Festkörperverunreinigungen im Filterbehälter [4] unter fließendem Wasser ausspü-
len
• Den Filter [3] mit Waschbenzin oder Petroleum gründlich auswaschen, durchblasen
und vor Einbau trocknen lassen.
• Ist der Filter [3] nicht mehr gebrauchsfähig, ist er durch einen neuen zu ersetzen!
Filter austauschen
Um eine zuverlässige Funktionsweise der Pneumatikelemente zu gewährleisten
muss der Filter der Wartungseinheit regelmäßig ausgetauscht werden.
Manometer und Filterbehälter austauschen
Die Manometer und die Filterbehälter [4] der Pneumatikelemente müssen aus
Sicherheitsgründen regelmäßig ausgetauscht werden.
452