Herunterladen Diese Seite drucken

Hermle C 30 U Betriebsanleitung Seite 279

Werbung

+
Hinweis
Die Hermle AG übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Maschinenschä-
den die vom Betreiber durch ungeeignete Kühlschmierstoffe oder mangelhafte, falsche
Wartung des Kühlschmierstoffes verursacht wurden.
Ansetzen des Kühlschmierstoffes
Gefahr
Tragen Sie beim Ansetzen von Emulsionen eine Schutzbrille! Sollten dennoch Spritzer
der Emulsion oder des Konzentrats in die Augen gelangen müssen Sie diese sofort mit
viel Wasser ausspülen!
Bei Verwendung eines wassermischbaren Kühlschmierstoffes gießen Sie stets das
Konzentrat in das Wasser. Füllen Sie einen Eimer mit Wasser und errechnen die dafür
benötigte Menge an Konzentrat, um das optimale Mischungsverhältnis zu erreichen.
Messen Sie mit einem Messbecher die erforderliche Menge an Konzentrat ab und
gießen Sie diese unter ständigem Rühren langsam in das Wasser. Halten Sie das
vorgeschriebene Mischungsverhältnis in jedem Fall ein. Prüfen Sie die Konzentration
mit einem Refraktometer oder durch Titration. Wir empfehlen bei Neubefüllung an die
Untergrenze des Mischungsverhältnisses zu gehen und bei eventuellen Problemen mit
dem Kühlschmierstoff den Hersteller des Kühlschmierstoffes zu kontaktieren.
Entsorgung des Kühlschmierstoffes
Nicht mehr gebrauchsfähige nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe werden im
Allgemeinen durch Pflichtabholer entsorgt - fragen Sie hierzu Ihren Schmierstoff-
lieferanten.
Kühlschmierstoffemulsionen werden kostenpflichtig durch Altölbeseitigungsunter-
nehmen entsorgt. Tankstellen oder Kfz-Werkstätten kennen Adressen entsprechender,
lokaler Entsorgungsfirmen.
Emulsionen mit mindestens 4 Gewichts-% Ölgehalt fallen derzeit unter das Altölgesetz,
solche mit geringerem Altölanteil unter das Abfallgesetz.
Kühlschmierstoffeinrichtung
261

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Hermle C 30 U

Diese Anleitung auch für:

Itnc 530