Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hermle Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
C 30 U
Hermle C 30 U Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hermle C 30 U. Wir haben
1
Hermle C 30 U Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Hermle C 30 U Betriebsanleitung (488 Seiten)
Marke:
Hermle
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
19
Verwendungszweck
20
Qualifikation
20
Aufstellungsort
21
Vibrationsfreie Aufstellung
21
Verhalten bei Störungen
21
Informationspflicht
21
Dokumentationsübersicht
22
Entsorgung
22
Allgemeine Technische Daten
23
Vorschubantrieb
24
Verfahrbereich
24
Positioniergenauigkeit
24
Messsystem
25
Beleuchtung
25
Geräuschpegel
25
Elektrik - Maschine
26
Elektrik - Innere Kühlmittelzufuhr
26
Betriebsbedingungen für Elektrische Ausrüstungen
27
Pneumatik
28
Datenübertragung
30
Datensicherung
30
Maschinenabmessung und -Gewicht
31
Maschinenabmessung
32
Maschinengewicht
34
Statische Belastung
34
Dynamische Belastung
35
Transport und Aufstellung
37
Sicherheitshinweise
38
Transportvorschriften
39
Informationen zum Transport in einer Verpackungskiste
40
Transportgewicht
42
Transportmaße
42
Informationen zum Transport
43
Informationen zur Lagerung
43
Auffangwanne zum Schutz des Grundwassers
44
Aufstellhinweise
45
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
45
Vorbereitungen für die Inbetriebnahme
46
Anordnung der Präzisionskeilschuhe
47
Pneumatischer Anschluss
48
Elektrischer Anschluss
48
Transport mit Gabelstapler
50
Transport mit Kran
54
Transport mit Schwerlastrollen
58
Maschine vom Boden auf die Schwerlastrollen
59
Maschine von den Schwerlastrollen auf die Präzisionskeilschuhe
60
Zusatzmagazine
65
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
69
Allgemein
70
Bezüglich der Bedienung
71
Bezüglich der Einrichtungen und Anlagen
73
Bezüglich der Instandhaltung
73
Bezüglich der Umwelt
76
Bedienung
77
Steuerung Itnc 530
78
NOT-AUS Funktion
79
Maschinensicherheit
81
Betriebsart I - Automatikbetrieb
82
Betriebsart II - Einrichtbetrieb
82
Prozessbeobachtung bei Offener Kabinentür
84
Betriebsart - Wahlweise
85
Maschine Einschalten
86
Maschine Ausschalten
86
Feierabend-Abschaltung
87
Vorschub Ändern
88
Test Abschaltkanäle
89
Achspositionen Prüfen
90
Maschinen-Betriebsarten
95
Manueller Betrieb [A]
95
Elektronisches Handrad [B]
96
Programm-Einspeichern/Editieren [C]
96
Positionieren mit Handeingabe [D]
96
Programmlauf Einzelsatz [E]
97
Programmlauf Satzfolge [F]
97
Programm-Test [G]
97
Satzvorlauf
98
Heidenhain-Softkeys (NC)
99
HERMLE-Softkeys (PLC)
100
HERMLE-Softkey: INFO BEARBEITUNG
100
HERMLE-Softkey: AKTIVE BEDIENUNG
101
HERMLE-Softkey: INFO MASCHINE
102
HERMLE-Softkey: PROGRAMM PROBELAUF
103
HERMLE-Softkey: SPANNVORRICHTUNGEN (Option)
104
HERMLE-Softkey: STATUS TÜREN
106
HERMLE-Softkey: INFO MOTOREN
107
Betriebsstundenzähler
114
Werkzeugmagazin
115
Werkzeugmagazin Bestücken
116
Einstellung der Magazingeschwindigkeit
118
Arbeitswerkzeug Automatisch Wechseln
120
Arbeitswerkzeug Manuell Wechseln
122
Anwenderparameter
123
Maske "Maschinencode
125
Maschinencode
125
Bedeutung der Maschinencode-Funktionen
127
Technische Information
138
Arbeitsbereiche
143
Bedienung
143
Wartung
147
Technische Information
152
Drehzahl-/ Drehmoment-/ Leistungsdiagramm
152
Wuchtgüten der Werkzeuge
153
Zulässige Maximaldrehzahlen und -Abmessungen der Werkzeuge
155
Werkzeuge für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSC)
156
Bedienung
159
Wartung
164
Technische Information
168
Drehzahl-/ Drehmoment-/ Leistungsdiagramm
168
Wuchtgüten der Werkzeuge
169
Zulässige Maximaldrehzahlen und -Abmessungen der Werkzeuge
171
Werkzeuge für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSC)
172
Bedienung
175
Wartung
180
Frässpindel (28.000 1/Min)
183
Technische Information
184
Drehzahl-/ Drehmoment-/ Leistungsdiagramm
184
Wuchtgüten der Werkzeuge
185
Zulässige Maximalabmessungen und -Drehzahlen der Werkzeuge
187
Werkzeuge für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSC)
188
Bedienung
191
Wartung
198
Frässpindel (40.000 1/Min)
205
Technische Information
206
Drehzahl-/ Drehmoment-/ Leistungsdiagramm
206
Wuchtgüten der Werkzeuge
207
Zulässige Maximalabmessungen und -Drehzahlen der Werkzeuge
209
Werkzeuge für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSC)
210
Bedienung
213
Wartung
220
Kühlaggregat
227
Welches Kühlaggregat bei welcher Maschine
229
Wartung Typ FLKS
230
Wartung Typ BL 030-12 / KGL
235
Wartung Typ BL 058-13 / KGL
240
Werkzeugspannsystem SK 40
246
Technische Information
246
Bedienung
247
Wartung
248
Werkzeugspannsystem HSK A63
253
Technische Information
254
Bedienung
255
Wartung
257
Werkzeugspannsystem HSK E40
261
Technische Information
262
Technische Information
270
Bedienung
271
Umgang mit Kühlschmierstoffen
271
Auswahl des Kühlschmierstoffes
272
Bedienung Mittles M-Funktionen
273
Bedienung Mittles Taste am Bedienpult
273
Aktivierung Bzw. Deaktivierung der Äußeren Kühlschmierstoffzufuhr
274
Bettspülung
275
Bedienung Mittels M-Funktionen
275
Bedienung Mittels Softkeys
276
Wartung
278
Wartung
284
Späneschwemmpistole
287
Technische Information
288
Bedienung
289
Bedienung Mittels M-Funktion
289
Bedienung Mittels Softkey
289
Bedienung Mittels Tasten auf dem Bedienpult
289
Späneförderer
291
Technische Information
292
Bedienung
293
Bedienung Mittels M-Funktionen
294
Bedienung Mittels Softkeys
294
Aktivierung Bzw. Deaktivierung des Späneförderers
296
Wartung
297
Manuelles Kabinendach
301
Technische Information
302
Bedienung
303
Arbeitsraum Mittels Kran Beladen
303
Wartung
304
Automatisches Kabinendach
305
Technische Information
306
Bedienung
307
Bedienung Mittels M-Funktionen
307
Automatische Dachfunktion
308
Arbeitsraum Mittels Kran Beladen
309
Wartung
310
Abblaseinrichtung
311
Technische Information
312
Bedienung
312
Wärmeausdehnungskompensation
315
Elektronisches Handbedienmodul
319
Innere Kühlmittelzufuhr mit Siebkorb
323
Bedienung Mittels M-Funktionen
326
Bedienung Mittels Funktionstaste am Bedienpult
326
Bedienung Mittels Softkeys
326
Aktivierung Bzw. Deaktivierung der Inneren Kühlmittelzufuhr
327
Druckeinstellung über Softkeys
328
Druckeinstellung IM Programmablauf
330
Wartung
331
Rückkühlaggregat der Inneren Kühlmittelzufuhr (Option)
336
Innere Kühlmittelzufuhr mit Papierbandfilter
337
Technische Information
338
Bedienung
339
Bedienung Mittels M-Funktionen
340
Bedienung Mittels Funktionstaste am Bedienpult
340
Bedienung Mittels Softkeys
340
Aktivierung Bzw. Deaktivierung der Inneren Kühlmittelzufuhr
341
Druckeinstellung über Softkeys
342
Druckeinstellung IM Programmablauf
344
Wartung
345
Rückkühlaggregat der Inneren Kühlmittelzufuhr (Option)
350
Innere Kühlmittelzufuhr mit Turbofilter
351
Technische Information
352
Bedienung
353
Bedienung (Typ Unilube)
353
Bedienung Mittels M-Funktionen
354
Bedienung Mittels Funktionstaste am Bedienpult
354
Bedienung Mittels Softkeys
354
Aktivierung Bzw. Deaktivierung der Inneren Kühlmittelzufuhr
355
Druckeinstellung über Softkeys
356
Druckeinstellung IM Programmablauf
358
Wartung
359
Rückkühlaggregat der Inneren Kühlmittelzufuhr (Option)
364
Technische Information
366
Bedienung (Typ TKM)
367
Wartung
395
Technische Information
398
Bedienung
399
Wartung
402
Technische Information
404
Zusatzmagazin ZM
405
Technische Information
406
Bedienung
407
Bedienung Mittels Softkeys
412
Magazinbelegung Standardmagazin / Zusatzmagazin Ermitteln
413
HERMLE-Softkey: INFO ZUSATZMAGAZIN
414
Wartung
416
Zusatzmagazin ZM 87
421
Technische Information
422
Bedienung
423
Bedienung Mittels Softkeys
428
Magazinbelegung Standardmagazin / Zusatzmagazin Ermitteln
429
HERMLE-Softkey: INFO ZUSATZMAGAZIN
430
Wartung
432
Allgemeine Wartungsinformationen
437
Sicherheitsvorschriften
438
Wartungsregeln
439
Wartungshinweise
440
Steuerung
441
Abdeckung des X-Verfahrweges
442
Abstreifer des Y-Verfahrweges
442
Z-Schlitten
443
Not-Aus
443
Zugangstüren
444
Energieketten
445
Werkzeugmagazin
446
Sperrluft für Glasmaßstäbe
448
Polycarbonat-Sicherheitsscheiben
449
Verbundglas-Sicherheitsscheiben
451
Vorschubantriebe
453
Schaltschrank
454
Geometrie
455
Schaltschrankkühlgerät
457
Wartung
458
Zentralschmierung
461
Technische Information
462
Bedienung
463
Wartung
464
Wartungseinheit
467
Technische Information
468
Wartung
469
Hydraulikaggregat
473
Technische Information
474
Wartung
475
Anhang
483
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Hermle C 800 V
Hermle iTNC 530
Hermle U 630 S
Hermle U 630 Serie
Hermle U 630 T
Hermle Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Uhren
Industrielle Ausrüstung
Elektrowerkzeuge
Weitere Hermle Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen