Herunterladen Diese Seite drucken

Hermle C 30 U Betriebsanleitung Seite 243

Werbung

(BL 058-13 / KGL 6)
• Anschluss Vorlauf [2] an einen externen Wasseranschluss anschließen.
• Kühlkreislauf solange mit Wasser durchspülen, bis kein Schmutz mehr in der
Flüssigkeit erkennbar ist, die aus dem Rücklauf [3] fließt.
• Anschließend das Wasser im Kühlkreislauf entleeren (ggf. mit Druckluft durchblasen).
• Anschluss Rücklauf [3] wieder am Kühlaggregat anschließen.
Befüllen des Kühlsystems mit Kühlmittel
+
Hinweis
Um das Auftreten von Korrosion im Kühlkreislauf aus heutiger Sicht zu verhindern, muss
sichergestellt werden, dass als Kühlmittel ausschließlich ein Gemisch aus folgenden
Komponenten verwendet wird:
- 45% Glysantin G48 Protect Plus (BASF) und
- 55% Trinkwasser
Dieses Kühlmittel-Gemisch kann von HERMLE direkt bezogen werden. Der
Gewährleistungsanspruch erlischt beim Einsatz eines anderen Kühlmittels (Marke bzw.
Verhältnis)!
• Um beim Befüllen des Kühlaggregates mit Kühlmittel sicherstellen zu können, dass
im Kühlsystem keine Schmutzpartikel zurückbleiben, muss grundsätzlich vorab ein
Filtervorgang durchgeführt werden. Hierzu Leitungsfilterbausatz (kann bei der Fa.
Hermle bezogen werden) nach Zeichnung am Vorlauf [2] des Kühlaggregates
montieren.
• Kühlmittelbehälter [1] mit neuem Kühlmittel bis ca. 10 mm unterhalb der Tankober-
kante befüllen (Füllmenge BL 058-13 ca. 45 Liter / KGL 6 ca. 31 Liter).
Das Anmischen muss außerhalb des Kühlsystems durchgeführt werden!
• Maschine einschalten, um eine ausreichende Versorgung des gesamten Kühl-
systems mit Kühlmittel sicherzustellen.
• Nachfüllen von Kühlmittel bis ca. 10 mm unterhalb der Tankoberkante.
Kühlaggregat
225

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Hermle C 30 U

Diese Anleitung auch für:

Itnc 530