Herunterladen Diese Seite drucken

Hermle C 30 U Betriebsanleitung Seite 39

Werbung

Gefahr
Lebensgefahr für das Transportpersonal und zufällig anwesende Personen (auch im
Straßenverkehr) durch Verrutschen der Ladung beim Transport !
Ursache dafür ist eine fehlerhafte bzw. unzureichende Ladungssicherung.
Lebensgefahr besteht ebenfalls durch einen nicht verkehrsicheren Lastkraftwagen!
Folgende Vorschriften bzw. Schutzmaßnahmen sind beim Transport unbedingt
zu beachten:
Schließen Sie durch besondere Vorsicht und Sorgfalt Gefahren für Personen
aus!
Das Fahrzeug des Spediteurs muss verkehrssicher im Sinne der
Straßenverkers-zulassungsverordung sein. Vor Ladebeginn ist sicherzustel-
len, dass das Fahrzeug keine offensichtlichen Mängel aufweist (z. B. Bereifung,
Ladefläche, Stirnwand, Bordwände, Abdeckplanen usw.). Bei offensichtlichen
Mängeln ist die Beladung gegebenenfalls zu verweigern!
Vor der Beladung ist zu prüfen, ob das Fahrzeug über die der Ladung entspre-
chenden erforderlichen Zurrpunkte gem. VDI 75410 verfügt. Darüber hinaus ist
sicherzustellen, dass das Fahrzeug mit eigenem, ausreichendem und sicher-
heitsgerechtem Ladungssicherungsmaterial gemäß Ladungssicherungs-Hand-
buch ausgestattet ist!
Das zulässige Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden. Bei Zuladungen
ist dies in Abstimmung mit dem Frachtführer sicherzustellen. Die jeweilige
Lastverteilung wird vom Frachtführer festgelegt. Seinen diesbezüglichen An-
weisungen ist Folge zu leisten!
Die Ladung ist fachgerecht zu sichern, die Ladung muss verzurrt werden.
Weitergehende detaillierte Hinweise auf sicherheitsgerechtes Beladen ergeben
sich aus dem Ladungssicherungs-Handbuch GDV (Information der Deutschen
Transportversicherer, zu beziehen bei GDV-Dienstleistungs-GmbH, Glocken-
grießerwall 1, 20095 Hamburg, Deutschland)!
Transport und Aufstellung
Transportvorschriften
21

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Hermle C 30 U

Diese Anleitung auch für:

Itnc 530