Verwendungszweck
Qualifikation
2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Spanende Bearbeitung (nach DIN 8589 T0) mittels rotierender Werkzeuge mit minde-
stens einer geometrisch definierten Schneide.
Die folgenden Bearbeitungsverfahren sind möglich:
•
Fräsen (nach DIN 8589 T3: Planfräsen, Rundfräsen, Schraubfräsen, Wälz-
fräsen, Profilfräsen, Formfräsen)
•
Bohren (nach DIN 8589 T2: Plansenken, Rundbohren, Schraubbohren, Profil-
bohren, Formbohren)
Werkstoffe:
Metall, Holz und Kunststoff. Keine Bearbeitung von magnesiumhaltigen Werkstoffen.
Kühlschmierstoffe:
Keine Kühlschmierstoffe mit mehr als 15 Vol-% brennbarer Flüssigkeit (z.B. Öl).
Werkzeuge:
Nur Werkzeuge verwenden, die für die geforderte Drehzahl und Zerspanungsleistung
ausreichend dimensioniert und gewuchtet sind (siehe Herstellerangaben und Kapitel
"Frässpindel").
Bedienung
Einrichten, Prozessüberwachung, Bestücken:
Nur speziell an der Maschine geschultes Personal.
Der Betreiber ist verpflichtet sein Personal, anhand der Betriebsanleitung, auf die
speziellen Gefährdungen hinzuweisen. Er hat sich die Unterweisung schriftlich bestä-
tigen zu lassen.
Instandhaltung
Inspektion (Messen, Prüfen, Kontrollieren):
Besonders geschultes Personal. Anweisung in der Hermle Betriebsanleitung beach-
ten.
Wartung (Reinigung, Schmieren, Ergänzen und Austauschen von Betriebs- und
Hilfsstoffen):
Besonders geschultes Personal. Anweisung in der Hermle Betriebsanleitung beach-
ten.
Instandsetzung (Austauschen von Teilen, Reparieren):
Ausschließlich vom Kundenservice der Firma Hermle AG oder von einem von der Firma
Hermle AG autorisierten Service.
Umbau
Umbau und Veränderungen an der Maschine:
Ausschließlich vom Kundenservice der Firma Hermle AG oder von einem von der Firma
Hermle AG autorisierten Service.