Typ 8696
Montage
→
Bei Variante mit Schlauchsteckverbinder die Collets (weiße Tüllen) aus den beiden Steuerluftanschlüssen
entfernen (falls vorhanden).
Bild 17:
Montage der Schaltspindel (2), Reihe 2103, 2300 und 2301
hinWeiS!
unsachgemäße montage kann den nutring im führungselement beschädigen.
Der Nutring ist im Führungselement schon vormontiert und muss im Hinterschnitt „eingerastet" sein.
▶ Bei Montage der Schaltspindel den Nutring nicht beschädigen.
→
Schaltspindel durch das Führungselement schieben.
hinWeiS!
schraubensicherungslack kann den nutring kontaminieren.
▶ Kein Schraubensicherungslack direkt auf die Schaltspindel auftragen.
→
Zur Sicherung der Schaltspindel etwas Schraubensicherungslack (Loctite 290) in die Gewindebohrung der
Spindelverlängerung im Antrieb einbringen.
→
Korrekte Position des O-Rings prüfen.
→
Zentralschraube mit dem Antriebsdeckel verschrauben (maximales Drehmoment: 5 Nm).
→
Schaltspindel auf die Spindelverlängerung schrauben. Dazu ist an der Oberseite ein Schlitz angebracht (maxi-
males Drehmoment: 1 Nm).
→
Puck auf die Schaltspindel aufschieben und einrasten.
Puck
Schaltspindel
Führungselement
Nutring
max. 1 Nm
max. 5 Nm
Antriebsdeckel
O-Ring
Spindelverlängerung
deutsch
95