Seite 1
Typ 8791 Positioner Electropneumatic positioner Elektropneumatischer Stellungsregler Positionneur électropneumatique Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘ utilisation...
Seite 63
Typ 8791 Elektropneumatischer Stellungsregler Typ 8791 nhalt die Bedienungsanleitung ..............................67 1.1. darstellungsmittel ................................67 BestiMMungsgeMässe verWendung ........................68 2.1. Beschränkungen .................................68 2.2. vorhersehbarer fehlgebrauch .............................68 grundlegende sicherheitshinWeise ........................69 allgeMeine hinWeise ................................70 4.1. lieferumfang ..................................70 4.2. kontaktadressen .................................70 4.3. gewährleistung ..................................71 4.4. informationen im internet ...............................71 systeMBeschreiBung ................................72 5.1. allgemeine Beschreibung ..............................72 5.1.1.
Seite 64
Typ 8791 technische daten ..................................82 8.1. sicherheitsstellungen nach ausfall der elektrischen bzw. pneumatischen hilfsenergie ...82 8.2. Werkseinstellungen des positioners ........................83 8.2.1. Über DIP-Schalter aktivierbare Funktionen ..................83 8.2.2. Über Kommunikationssoftware aktivierbare Funktionen ..............83 8.3. daten des positioners ..............................84 8.3.1. Betriebsbedingungen ..........................84 8.3.2. Konformität ..............................84 8.3.3. Mechanische Daten ..........................84 8.3.4. Elektrische Daten ............................85 8.3.5.
Seite 65
Typ 8791 11.2. anbau an ein stetigventil mit schubantrieb nach naMur ................98 11.2.1. Anbausatz an Schubantriebe (Id.-Nr. 787 215) ................98 11.2.2. Montage ..............................99 11.2.3. Anbauwinkel befestigen ........................101 11.2.4. Hebelmechanismus ausrichten ......................102 11.3. anbau an ein stetigventil mit schwenkantrieb ....................103 11.3.1. Anbausatz an Schwenkantrieb (Id.-Nr. 787338) ................103 11.3.2. Montage ..............................103 11.4. remote-Betrieb mit externem Wegmesssystem .
Seite 66
Typ 8791 as-interface ....................................116 15. 15.1. as-interface-anschaltung ............................116 15.2. technische daten für as-interface-leiterplatten ................... 116 15.3. programmierdaten ................................116 15.4. led zustandsanzeige Bus............................117 15.5. elektrische installation as-interface ........................118 15.5.1. Sicherheitshinweise ..........................118 15.5.2. Anschluss mit Rundsteckverbinder M12, 4-polig, male .............. 118 16. Wartung ......................................119 zuBehör .
Typ 8791 Die Bedienungsanleitung die BedienungsanleiTung Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Gerätes. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Gerätes wieder zur Verfügung steht. Warnung! die Bedienungsanleitung enthält wichtige informationen zur sicherheit! Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen.
Beachten Sie bei der Ausfuhr des Systems/Gerätes gegebenenfalls bestehende Beschränkungen. 2.2. vorhersehbarer fehlgebrauch • Den Positioner Typ 8791 dürfen Sie nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen. • Speisen Sie in den Druckversorgungsanschluss des Systems keine aggressiven oder brennbaren Medien ein. • Speisen Sie in den Druckversorgungsanschluss keine Flüssigkeiten ein.
• Achten Sie ebenso darauf, dass Sie elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Spannung berühren! Der Positioner Typ 8791 wurde unter Einbeziehung der anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt und entspricht dem Stand der Technik. Trotzdem können Gefahren entstehen. Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung und ihrer Hinweise sowie bei unzulässigen Eingriffen in das Gerät entfällt jegliche Haftung unsererseits, ebenso erlischt die Gewährleistung auf Geräte und...
Überzeugen Sie sich unmittelbar nach Erhalt der Sendung, dass der Inhalt nicht beschädigt ist und in Art und Umfang mit dem Lieferschein bzw. der Packliste übereinstimmt. Generell besteht dieser aus: Positioner, Typ 8791 und der dazugehörigen Bedienungsanleitung Anbausätze für Schub- oder Schwenkantriebe erhalten Sie als Zubehör. Bei der Multipolvariante der Positioner erhalten sie die passenden Kabelstecker als Zubehör.
Lieferbedingungen. Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Positioners Typ 8791 unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf die Fehlerfreiheit des Positioner Typ 8791 und seiner Bauteile. Für Folgeschäden jeglicher Art, die durch Ausfall oder Fehlfunktion des Gerätes entstehen könnten, wird keine Haftung übernommen.
Typ 8791 Systembeschreibung sysTeMBeschreiBung 5.1. allgemeine Beschreibung Der Positioner Typ 8791 ist ein digitaler, elektropneumatischer Stellungsregler für pneumatisch betätigte Stetig- ventile. Das Gerät umfasst die Hauptfunktionsgruppen - Wegmesssystem - elektropneumatisches Stellsystem - Mikroprozessorelektronik Das Wegmesssystem misst die aktuellen Positionen des Stetigventils. Die Mikroprozessorelektronik vergleicht die aktuelle Position (Istwert) kontinuierlich mit einem über den Normsig- naleingang vorgegebenen Stellungs-Sollwert und führt das Ergebnis dem Stellungsregler zu.
Remote-Ausführung für DIN-Schienenmontage oder für Befestigungswinkel 5.1.2. kombination mit ventiltypen und anbauvarianten Der Positioner Typ 8791 kann an unterschiedliche Stetigventile angebaut werden. Zum Beispiel an Ventile mit Kolben-, Membran- oder Drehantrieb. Die Antriebe können einfach- oder doppeltwirkend sein. • Bei einfachwirkenden Antrieben wird nur eine Kammer im Antrieb be- und entlüftet. Der entstehende Druck arbeitet gegen eine Feder.
Typ 8791 Systembeschreibung 5.1.3. Übersicht der anbaumöglichkeiten Anbau auf Schwenkantrieb Anbau mit Anbaukonsole an einen Schubantrieb Anbau Remote mit Befestigungswinkel Anbau Remote mit DIN-Schiene Tabelle 1: Übersicht der Anbaumöglichkeiten deutsch...
Typ 8791 Aufbau aufBau Der Positioner Typ 8791 besteht aus der mikroprozessor gesteuerten Elektronik, dem Wegmesssystem und dem Stellsystem. Das Gerät ist in Dreileitertechnik ausgeführt. Die Bedienung des Gerätes erfolgt über 2 Tasten und 4 DIP-Schalter. 3 LEDs zeigen verschiedene Gerätestatus an.
Stellsystem* Abluft Wegmess- system Istposition * Stellsystem 1: Belüftungsventil 2: Entlüftungsventil Bild 2: Funktionsschema Positioner Type 8791 Bei der Remote-Ausführung befindet sich das Wegmesssystem außerhalb des Positioners direkt am Ste- tigventil und ist mit diesem durch ein Kabel verbunden. deutsch...
Typ 8791 Funktion 7.2. funktion der stellungsregelung Über das Wegmesssystem wird die aktuelle Position (POS) des pneumatischen Antriebs erfasst. Dieser Stellungs- Istwert wird vom Stellungsregler mit dem als Normsignal vorgebenen Sollwert (CMD) verglichen. Liegt eine Regel- differenz (Xd1) vor, wird über das Stellsystem der Antrieb be- und entlüftet. Auf diese Weise wird die Position des Antriebs bis zur Regeldifferenz 0 verändert.
Typ 8791 Funktion 7.3. schematische darstellung der stellungsregelung * N ur mit Konfigurationssoftware aktivierbar Bild 4: Schematische Darstellung Stellungsregelung deutsch...
Typ 8791 Funktion 7.4. eigenschaften der stellungsregler-software 7.4.1. funktionen i • Aktivierung über DIP-Schalter • Parametereinstellung über Kommunikationssoftware zusatzfunktion Wirkung Dichtschließfunktion Ventil schließt außerhalb des Regelbereiches dicht. Angabe des Wertes (in %), ab dem der Antrieb voll- CUTOFF ständig entlüftet (bei 0 %) bzw. belüftet (bei 100 %) wird (siehe Kapitel „9.3.2.
Seite 80
Typ 8791 Funktion Fehlererkennung Signalpegel Konfiguration Fehlererkennung Signalpegel SIGNAL ERROR Binäreingang Konfiguration des Binäreingangs BINARY INPUT Analogausgang Konfiguration des Analogausgangs (optional) OUTPUT Reset Rücksetzen auf Werkseinstellungen RESET deutsch...
* oder optional Busanschaltung AS-Interface ** Defaulteinstellung Bild 5: Schnittstellen des Positioners Der Positioner Typ 8791 ist ein 3-Leiter-Gerät, d. h. die Spannungsversorgung (24 V DC) erfolgt getrennt vom Sollwertsignal. • Eingang für Stellungs-Sollwert (4 ... 20 mA entspricht 0 ... 100 %) (abhängig von Stellung des DIP-Schalters 1).
Typ 8791 Technische Daten Technische daTen 8.1. sicherheitsstellungen nach ausfall der elektrischen bzw. pneumatischen hilfsenergie Die Sicherheitsstellung ist bei einfachwirkenden Antrieben vom fluidischen Anschluss des Antriebs an die Arbeitsanschlüsse A1 oder A2 abhängig (siehe Bild 6: und Bild 7: ) sicherheitseinstellungen nach ausfall der hilfsenergie antriebsart Bezeichnung elektrisch pneumatisch Anschluss nach Bild 6:...
EN 60529 (nur bei korrekt angeschlossenem Kabel bzw. Stecker und Buchsen) Bei Einsatz des Positioners unter IP 67 Bedingungen, muss der Entlüftungsfilter (siehe Bild 1: Aufbau, Positioner Type 8791) entfernt und die Abluft in den trockenen Bereich geführt werden. 8.3.2.
Typ 8791 Technische Daten 8.3.4. elektrische daten Anschlüsse 2 Kabeldurchführungen (M20 x 1,5) mit Schraubklemmen 0,14 ... 1,5 oder Rundsteckverbinder (M12, 8-polig) Schnittstellen Kommunikationsschnittstelle RS232: Direkter Anschluss an PC über RS232-Adapter. Kommunikation mit Kommunikationssoftware auf FDT/DTM Technologie. Es ist ein externer Adapter mit integriertem Schnittstellentreiber notwendig.
Typ 8791 Bedienung Bedienung 9.1. sicherheitshinweise Warnung! verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. • Das Bedienungspersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung kennen und verstanden haben. • Die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung müssen beachtet werden.
Typ 8791 Bedienung 9.3.1. Belegung der Tasten Die Belegung der 2 Tasten im Inneren des Gehäuses sind je nach Betriebszustand (AUTOMATIK / HAND) unterschiedlich. Die Beschreibung der Betriebszustände (AUTOMATIK / HAND) finden Sie im Kapitel 9.2. Betriebszustand. Taste 1 Taste 2 Bild 9:...
Typ 8791 Bedienung 9.3.3. anzeige der leds LED 1, grün (MODE) Anzeige der Modezustände AUTO, HAND, X.TUNE LED 2, grün / gelb (POSITION) Anzeige des Antriebszustands (offen, geschlossen, öffnet oder schließt) LED 3, rot (FAULT) Fehlerzustände Bild 10: Anzeige LED LED 1 (grün) und LED 3 (rot) LED-Zustände...
Typ 8791 Bedienung 9.4. fehlermeldungen 9.4.1. fehlermeldungen in den Betriebszuständen hand und auTOMaTik anzeige Fehlerursache abhilfe LED 3 (rot) Checksum-Fehler im Datenspeicher Abhilfe nicht möglich. Gerät defekt. → Datenspeicher defekt Setzen Sie sich mit Ihrer Bürkert-Vertriebs- niederlassung in Verbindung. → Das Gerät schaltet automatisch in einen älteren (eventuell nicht aktuellen) Datensatz...
Zur Kommunikationssoftware gibt es eine Anleitung in der die einzelnen Menüpunkte , sowie die Paramet- rierung und Konfiguration detailliert beschrieben sind. Diese Anleitung finden Sie im Internet unter www.buerkert.de Dokumentation Typ 8791 und unter anderem auf einer CD , die unter der Identnummer 804625 bestellt werden kann. deutsch...
Typ 8791 Funktionen 10.1.1. DIR.CMD - Wirkrichtung (direction) des stellungsregler-sollwertes Über diese Funktion stellen Sie die Wirkrichtung zwischen dem Eingangssignal (INPUT) und der Soll-Position des Antriebs ein. Werkseinstellung: DIP-Schalter auf OFF (steigend) DiP-Schalter Stellung Funktion Umkehr der Wirkrichtung des Sollwertes (DIR.CMD) (Sollwert 20 ... 4 mA entspricht Position 0 ... 100 %), fallend normale Wirkrichtung des Sollwertes (Sollwert 4 ...
Typ 8791 Funktionen CUTOFF 10.1.2. - dichtschließfunktion für den stellungsregler Diese Funktion bewirkt, dass das Ventil außerhalb des Regelbereiches dicht schließt. Die Wiederaufnahme des Regelbetriebes erfolgt mit einer Hysterese von 1 %. Werkseinstellung: DIP-Schalter 2 auf OFF (keine Dichtschließfunktion) DiP-Schalter Stellung Funktion Dichtschließfunktion aktiv. Das Ventil schließt unterhalb 2 % öffnet oberhalb 98 % des Sollwertes vollständig (CUTOFF)
Typ 8791 Funktionen CHARACT 10.1.3. - Übertragungskennlinie zwischen eingangssignal (stellungs-sollwert) und hub Characteristic (Kundenspezifische Kennlinie) Mit dieser Funktion wird eine Übertragungskennlinie bezüglich Sollwert (Soll-Position) und Ventilhub zur Korrektur der Durchfluss- bzw. Betriebskennlinie aktiviert. Die Übertragungskennlinie kann nur über die Kommunikationssoftware geändert werden. Werkseinstellung: DIP-Schalter 3 auf OFF (linear)
Zur Kommunikationssoftware gibt es eine Anleitung in der die einzelnen Menüpunkte , sowie die Paramet- rierung und Konfiguration detailliert beschrieben sind. Diese Anleitung finden Sie im Internet unter www.buerkert.de Dokumentation Typ 8791 und unter anderem auf einer CD , die unter der Identnummer 804625 bestellt werden kann. deutsch...
Typ 8791 Anbau und Montage 11. anBau und MOnTage Die Abmessungen des Positioners und die verschiedenen Gerätevarianten finden Sie auf dem Datenblatt. 11.1. sicherheitshinweise: Warnung! verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage! • Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! • Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
Typ 8791 Anbau und Montage 11.2. anbau an ein stetigventil mit schubantrieb nach naMur Die Übertragung der Ventilstellung auf das im Positioner eingebaute Wegmesssystem erfolgt über einen Hebel (nach NAMUR). 11.2.1. anbausatz an schubantriebe (id.-nr. 787 215) (Kann als Zubehör von Bürkert bezogen werden.) lfd. nr. stück Benennung NAMUR-Anbauwinkel IEC 534 Abgriffbügel Klemmstück...
Typ 8791 Anbau und Montage 11.2.2. Montage Warnung! verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage! • Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! • Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. • Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten. vorgehensweise: ② ③ ⑰ ⑯ →...
Seite 100
Typ 8791 Anbau und Montage Bild 14: Hebelmontage Der Abstand des Mitnehmerstiftes von der Achse sollte gleich dem Antriebshub sein. Dadurch ergibt sich ein Schwenkbereich des Hebels von 60° (siehe Bild 15: ). drehbereich des Wegmesssystems: Der maximale Drehbereich des Wegmesssystems beträgt 180°.
Typ 8791 Anbau und Montage 11.2.3. anbauwinkel befestigen ① ⑨ ⑩ ⑪ → Anbauwinkel mit Sechskantschrauben , Federring und Scheiben auf der Rückseite des Positi- oners befestigen (siehe Bild 16: ). Die Wahl der verwendeten M8-Gewinde am Positioner hängt von der Antriebsgröße ab.
Typ 8791 Anbau und Montage Befestigung des positioners mit anbauwinkel bei antrieben mit säulenjoch: ⑦, ⑪, ⑩ → Anbauwinkel mit den U-Bolzen Scheiben Federringen und Sechkantmuttern am Säulenjoch befestigen (siehe Bild 18: ). Bild 18: Positioner mit Anbauwinkel befestigen; bei Antrieben mit Gussrahmen 11.2.4. hebelmechanismus ausrichten Der Hebelmechanismus kann erst dann korrekt ausgerichtet werden, wenn das Gerät elektrisch und pneu- matisch angeschlossen ist.
Typ 8791 Anbau und Montage 11.3. anbau an ein stetigventil mit schwenkantrieb Die Achse des im Positioner integrierten Wegmesssystems wird direkt an die Achse des Schwenkantriebs angekoppelt. 11.3.1. anbausatz an schwenkantrieb (id.-nr. 787338) (Kann als Zubehör von Bürkert bezogen werden.) lfd. nr. stück Benennung Adapter Gewindestift DIN 913 M4 x 10...
Seite 104
Typ 8791 Anbau und Montage verdrehschutz: die anflachung der achse beachten! Als Verdrehschutz muss einer der Gewindestifte auf der Anflachung der Achse aufliegen (siehe Bild 19: ). drehbereich des Wegmesssystems: Der maximale Drehbereich des Wegmesssystems beträgt 180°. Die Achse des Positioners darf nur innerhalb dieses Bereichs bewegt werden.
Seite 105
Typ 8791 Anbau und Montage → Positioner mit Anbaukonsole auf den Schwenkantrieb aufsetzen und befestigen (siehe Bild 21: ) Bild 21: Schwenkantriebbefestigung Leuchtet nach dem Start der Funktion X.TUNE die LED 3 (rot), wurde die Funktion X.TUNE wegen eines Fehlers abgebrochen.
Typ 8791 Anbau und Montage 11.4. remote-Betrieb mit externem Wegmesssystem Bei dieser Ausführung besitzt der Positioner kein Wegmesssystem in Form eines Drehwinkelsensors, sondern einen externen Remote-Sensor. Der Remote-Sensor Typ 8798 wird über eine serielle, digitale Schnittstelle angeschlossen. 11.4.1. Befestigungszubehör Für die Befestigung des Positioners im Remote-Betrieb gibt es zwei Möglichkeiten (siehe Bild 22: ).
Typ 8791 Anbau und Montage 11.4.2. anschluss und inbetriebnahme des remote-sensors Typ 8798 Warnung! verletzungsgefahr bei unsachgemäßer inbetriebnahme! • Die Inbetriebnahme darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! • Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. • Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten. → Die 4 Adern des Sensorkabels an die dafür vorgesehenen Schraubklemmen des Positioners anschließen (siehe Kapitel 13.3.5.
Typ 8791 Fluidischer Anschluss 12. fluidischer anschluss 12.1. sicherheitshinweise gEFahr! verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage! • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Warnung! verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! • Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! • Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
Seite 109
Typ 8791 Fluidischer Anschluss vorgehensweise: → Versorgungsdruck ( 1,4 ... 7 bar) an den Druckversorgungsanschluss P anlegen. Bei einfachwirkenden antrieben: → Einen Arbeitsanschluss (A1 oder A2, je nach gewünschter Sicherheitsstellung) mit der Kammer des einfach- wirkenden Antriebs verbinden. Sicherheitsstellungen siehe Kapitel 8.1. Sicherheitsstellungen nach Ausfall der elektrischen bzw. pneumati- schen Hilfsenergie).
Typ 8791 Elektrischer Anschluss 13. elekTrischer anschluss 13.1. sicherheitshinweise gEFahr! verletzungsgefahr durch stromschlag! • Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! • Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Warnung! verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! • Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! •...
Typ 8791 Inbetriebnahme 14. inBeTrieBnahMe 14.1. sicherheitshinweise Warnung! verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb! Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. • Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungs- personal bekannt ist und vollständig verstanden wurde.
Seite 115
Typ 8791 Inbetriebnahme → Starten der X.TUNE durch 5 s langes Drücken der Taste 1 Während der Durchführung der X.TUNE blinkt die LED 1 sehr schnell (grün). Ist die automatische Anpassung beendet, blinkt die LED 1 langsam (grün) Die Änderungen werden automatisch nach erfolgreicher X.TUNE Funktion in den Speicher (EEPROM) übernommen.
Typ 8791 AS-Interface 15. as-inTerface 15.1. as-interface-anschaltung AS-Interface (Aktor-Sensor-Interface) ist ein Feldbussystem, das hauptsächlich zur Vernetzung von binären Sensoren und Aktoren (Slaves) mit einer übergeordneten Steuerung (Master) dient. Busleitung Ungeschirmte Zweidrahtleitung (AS-Interface-Leitung als AS-Interface-Formkabel), auf der sowohl Informationen (Daten) als auch Energie (Spannungsversorgung der Aktoren und Sensoren) übertragen werden.
Typ 8791 AS-Interface 15.4. led zustandsanzeige Bus Die LED-Zustandsanzeige Bus zeigt den Zustand des AS-Interface an (LED grün und rot). Bus LED 1, grün Bus LED 2, rot Bild 26: LED - Zustandsanzeige Bus Bus led 1 (grün) Bus led 2 (rot) POWER OFF kein Datenverkehr (abgelaufener Watch-Dog bei Slaveadresse...
Typ 8791 AS-Interface 15.5. elektrische installation as-interface 15.5.1. sicherheitshinweise gEFahr! verletzungsgefahr durch elektrische spannung! • Vor Eingriffen in das System die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! • Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Warnung! verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! • Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! •...
Typ 8791 Zubehör 17. zuBehör VorSiChT! verletzungsgefahr, sachschäden durch falsche teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen • Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma Bürkert verwenden. Bezeichnung Bestell-nr. Anschlusskabel M12, 8-polig 919061 RS232-Adapter mit Schnittstellentreiber zum Anschluss eines PC in Ver- 659457 bindung mit einem Verlängerungskabel...
Typ 8791 Zubehör 17.3. download Download der Software DTM und PACTware unter: www.Burkert.com oder www. pactware.com. Unter der Downloadfunktion steht immer die aktuellste Version der Kommunikationssoftware zur Verfügung. Dokumentation: Die gesamte Dokumentation finden Sie im Internet unter www.buerkert.de sowie auf der Bedienungsanleitungs-CD (Identnummer 804625).
Typ 8791 Verpackung, Transport 18. verpackung, TranspOrT hinWEiS! transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertemperatur vermeiden. 19. lagerung hinWEiS! falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen.