Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8694 Schnellstart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8694:

Werbung

Type 8694
Positioner TopControl Basic
Electropneumatic position controller
Elektropneumatischer Stellungsregler
Positionneur électropneumatique
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8694

  • Seite 1 Type 8694 Positioner TopControl Basic Electropneumatic position controller Elektropneumatischer Stellungsregler Positionneur électropneumatique Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2008-2017 Operating Instructions 1805/07_EU-ML_00805912 / Original DE...
  • Seite 3 Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet – den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage. SCHULUNG STÖRFALL- INBETRIEB- BESEITIGUNG NAHME WARTUNG ANLAGEN- MODERNISIERUNG Email: technik@burkert.com Internet: www.buerkert.de/buerkertplus...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8694 Inhaltsverzeichnis Montage Positioner an Prozessventile der Reihe 26xx DER QUICKSTART .............. 30 und 27xx ............... 39 1.1 Begriffsdefinition / Abkürzung ........30 PNEUMATISCHE INSTALLATION ........41 Darstellungsmittel ............30 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ...... 31 ELEKTRISCHE INSTALLATION ........... 42 Beschränkungen............31 Sicherheitshinweise ........... 42 Elektrische Installation 24 V DC ........
  • Seite 5: Der Quickstart

    Der Quickstart erläutert beispielhaft die Montage und Inbetrieb- VORSICHT! nahme des Geräts. Warnt vor einer möglichen Gefährdung. Die ausführliche Beschreibung des Geräts finden Sie in der Bedie- ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzun- nungsanleitung für den Typ 8694. gen zur Folge haben. Die Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: HINWEIS! www.buerkert.de Warnt vor Sachschäden.
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Positioners • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Typ 8694 können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. Wartung der Geräte auftreten können. ▶ Das Gerät ist für den Anbau an pneumatische Antriebe von •...
  • Seite 7 Klarsichthaube nicht am Antrieb des Prozessventils, Sicherheitshinweisen für den Ex-Bereich beachtet werden. sondern am Anschlussgehäuse des Typs 8694 gegenhalten. ▶ Geräte ohne separates Klebeschild für die Zulassung dürfen ▶ Das Gehäuse nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage nicht im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Bedienungsanleitung. Außerdem im Internet unter: Bild 1: Aufbau www.burkert.com Der Positioner Typ 8694 ist ein elektropneumatischer Stellungs- regler für pneumatisch betätigte Stellventile mit einfachwirkenden Antrieben. Gewährleistung Der Positioner bildet mit dem pneumatischen Antrieb eine optische Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße und funktionelle Einheit.
  • Seite 9: Technische Daten

    Typ 8694 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Elektrischer Anschluss Konformität (Kabelverschraubung oder Rundsteckverbinder) Der Positioner Typ 8694 ist konform zu den EU-Richtlinien entspre- chend der EU-Konformitätserklärung. Druckbegrenzungsventil Kommunikationschnittstelle Normen DIP-Schalter Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbe- scheinigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen.
  • Seite 10: Betriebsbedingungen

    Ansteuerung Steuerfunktion Fehlfunktionen oder Undichtheiten bewirken. - Steuerventil ▶ Das Gerät bei Einsatz im Außenbereich nicht ungeschützt den Witterungsverhältnissen aussetzen. 8694 24 V DC Max. Betriebsdruck single act Pilot 0,6 ▶ Darauf achten, dass die zulässige Umgebungstemperatur Pmax 7bar Max. Umge- nicht über- oder unterschritten wird.
  • Seite 11: Ul-Zusatzschild (Beispiel)

    Typ 8694 Technische Daten 6.6.3 UL-Zusatzschild (Beispiel) Anschlüsse Schlauchsteckverbinder ∅6 mm / 1/4“ Muffenanschluss G1/8 Elektrische Daten Type 4X enclosure Schutzart NEC Class 2 only WARNUNG! Stromkreis mit begrenzter Leistung Versorgungsspannung Gerät Supply voltage: 24V Bei UL zugelassenen Komponenten dürfen nur Stromkreise begrenzter Leistung nach „NEC Class 2“...
  • Seite 12: Elektrische Daten Mit Bus-Ansteuerung As-Interface

    Tab. 1: Werkseinstellungen - Funktionen (M12 x 1, 4-polig) Betriebsspannung 29,5...31,6 V DC Weitere Funktionen werden in der Bedienungsanleitung (gemäß Spezifikation) Typ 8694 beschrieben. Geräte ohne externe Versorgungsspannung: Diese Anleitung finden Sie im Internet unter www.buerkert.de Max. Stromaufnahme 150 mA Geräte mit externer Versorgungsspannung: Externe Versorgungsspannung 24 V ±10 % Das Netzgerät muss eine sichere Trennung nach...
  • Seite 13: Montage

    Typ 8694 Montage MONTAGE Montage Positioner an Prozessventile der Reihe 2103, 2300 und 2301 Nur für Positioner ohne vormontiertes Prozessventil. HINWEIS! Bei Montage an Prozessventile mit Schweißgehäuse die Sicherheitshinweise Montagehinweise in der Bedienungsanleitung des Prozess- ventils beachten. GEFAHR! Bei der Montage des Positioners dürfen die Collets der Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät.
  • Seite 14: Montage Positioner An Prozessventile Der Reihe 26Xx Und 27Xx

    Typ 8694 Montage Montage Positioner an Prozessventile → Positioner ohne Drehbewegung soweit auf den Antrieb schieben, dass an der Formdichtung kein Spalt mehr sichtbar der Reihe 26xx und 27xx ist. Vorgehensweise: HINWEIS! Führungsschiene Durch ein zu hohes Drehmoment beim Einschrauben der Befestigungsschraube kann die Schutzart IP65 / IP67 nicht sichergestellt werden.
  • Seite 15 Steuerluftanschluss des Antriebs verbinden oder mit einem „In Ruhestellung“ bedeutet, dass die Steuerventile des Verschlussstopfen verschließen. Positioners Typ 8694 stromlos bzw. nicht betätigt sind. ▶ Bei Antriebsgröße ∅125 den nicht benötigten Steuerluftausgang 2 mit einem Ver- schlussstopfen verschließen und den freien Steuerluft- anschluss des Antriebs über einen Schlauch in trockene...
  • Seite 16: Pneumatische Installation

    Typ 8694 Pneumatische Installation PNEUMATISCHE INSTALLATION Steuerfunktion A (SFA) Prozessventil in Ruhestellung geschlossen (durch Federkraft) GEFAHR! ∅80, ∅100 Antriebsgröße Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. ∅125 ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Steuerluftausgang Leitungen entlüften/entleeren.
  • Seite 17: Elektrische Installation

    Typ 8694 Elektrische Installation ELEKTRISCHE INSTALLATION Wichtiger Hinweis zur einwandfreien Funktion des Geräts: Alle elektrischen Eingänge und Ausgänge des Geräts sind zur ▶ Durch die Installation darf sich kein Rückdruck aufbauen. Versorgungsspannung nicht galvanisch getrennt. ▶ Für den Anschluss einen Schlauch mit ausreichendem Sicherheitshinweise Querschnitt wählen.
  • Seite 18: Installation Mit Kabelverschraubung

    Typ 8694 Elektrische Installation 9.2.1 Installation mit Kabelverschraubung Eingangssignale der Leitstelle (z. B. SPS) HINWEIS! Klemme Belegung äußere Beschaltung / Signalpegel Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Dreheinwirkung. Sollwert + + (0/4...24 mA) ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben des Gehäusemantels nicht am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschluss- gehäuse gegenhalten.
  • Seite 19 Typ 8694 Elektrische Installation Ausgangssignale zur Leitstelle (z. B. SPS) - (nur bei Option HINWEIS! Analogausgang erforderlich) Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Dreheinwirkung. Klemme Belegung äußere Beschaltung / Signalpegel ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben des Gehäusemantels nicht am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschluss- Analoge Stel- + (0/4...24 mA)
  • Seite 20: Installation Mit Rundsteckverbinder

    Typ 8694 Elektrische Installation 9.2.2 Installation mit Rundsteckverbinder Betriebsspannung → Positioner entsprechend den Tabellen anschließen. Ader- Belegung äußere Beschaltung farbe grün 24 V DC ±10 % max. Restwel- ligkeit 10 % gelb +24 V Tab. 7: Pin-Belegung - Betriebsspannung Ausgangssignale zur Leitstelle (z. B. SPS) - (nur bei Option...
  • Seite 21: Installation Für As-Interface

    Typ 8694 Elektrische Installation Installation für AS-Interface Bus-Anschluss ohne externe / mit externer Versorgungsspannung Die detaillierte Beschreibung der Bus-Kommunikation finden Sie in der Bedienungsanleitung von Typ 8694. Bezeichnung Belegung Bus + Bus-Leitung AS-Interface + 9.3.1 Elektrischer Anschluss mit Rundsteckverbinder M12 x 1, 4-polig NC oder GND nicht belegt oder externe Versor- (optional) gungsspannung –...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal bekannt ist und vollständig verstanden wurde. Bild 17: Positioner 8694 mit Multipolkabel und Flachkabelklemme ▶ Die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Ver- wendung müssen beachtet werden. ▶ Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage/das 9.3.3 Programmierdaten...
  • Seite 23 Typ 8694 Inbetriebnahme Bild 18: Positioner öffnen HINWEIS! → Klarsichthaube gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben. Durch einen falschen Steuerdruck oder aufgeschalteten Betriebsdruck am Ventilsitz kann es zur Fehlanpassung des Kommunikati- Reglers kommen. onsschnittstelle ▶ X.TUNE in jedem Fall bei dem im späteren Betrieb zur Ver- fügung stehenden Steuerdruck (= pneumatische Hilfsenergie)
  • Seite 24: 10.3 Bedienung Und Anzeigeelemente

    Typ 8694 Inbetriebnahme 10.3 Bedienung und Anzeigeelemente 4) Starten der X.TUNE auch über Kommunikation-Software möglich. Eine detaillierte Beschreibung der Bedienung und Funk- 5) bei Auftreten eines Fehlers leuchtet die LED 1 rot HINWEIS! tionen des Positioners und der Kommunikation-Software finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
  • Seite 25: Betriebszustand

    Typ 8694 Inbetriebnahme 10.3.1 Betriebszustand Kommunikati- onsschnittstelle AUTOMATIK Im Betriebszustand AUTOMATIK wird der normale Reglerbetrieb LED 1 ausgeführt und überwacht. LED 2 LED 1 blinkt grün. DIP-Schalter 1 2 3 4 HAND Taste 2 Im Betriebszustand HAND kann das Ventil manuell über die Tasten auf- oder zugefahren werden.
  • Seite 26: Funktion Der Tasten

    Typ 8694 Inbetriebnahme 10.3.2 Funktion der Tasten Betriebszustand HAND (DIP-Schalter 4 auf ON): Die Belegung der 2 Tasten sind je nach Betriebszustand (AUTO- Taste Funktion MATIK / HAND) unterschiedlich. Belüften (manuelles Auf- oder Zufahren des Antriebs) Kommunikati- Entlüften (manuelles Auf- oder Zufahren des Antriebs) onsschnittstelle Tab.
  • Seite 27: Funktion Der Dip-Schalter

    Typ 8694 Inbetriebnahme 10.3.3 Funktion der DIP-Schalter 10.3.4 Anzeige der LEDs DIP- Funktion Kommunikati- Schalter 1 2 3 4 onsschnittstelle Umkehr der Wirkrichtung des Sollwerts LED 1 (20...4 mA entspricht 0...100 %), fallend (DIR.CMD) LED 2 normale Wirkrichtung des Sollwerts DIP-Schalter (4...20 mA entspricht 0...100 %), steigend...
  • Seite 28: Sicherheitsstellungen

    Typ 8694 Sicherheitsstellungen SICHERHEITSSTELLUNGEN LED 1 (grün / rot) LED-Zustände Anzeige Sicherheitsstellungen grün nach Ausfall der Hochlaufphase bei Power ON Hilfsenergie Antriebssart Bezeichnung blinkt langsam Betriebszustand AUTO elekt- blinkt blinkt Betriebszustand HAND pneumatisch risch im Wechsel vorgesteuertes blinkt schnell X.TUNE Funktion...
  • Seite 29: Zubehör

    Typ 8694 Zubehör ZUBEHÖR TRANSPORT, LAGERUNG, VERPACKUNG Bezeichnung Bestell-Nr. HINWEIS! USB-Adapter zum Anschluss eines PC in 227093 Transportschäden. Verbindung mit einem Verlängerungskabel Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport Infos unter Communicator beschädigt werden. www.buerkert.de ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten...
  • Seite 31 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis