Elektrische Installation
4 Elektrische Installation
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme der MCO die Sicher-
heitswarnungen in Kapitel 2 Sicherheit.
Schirmen Sie alle Steuerleitungen ab und verbinden Sie die
Kabelabschirmung beidseitig mit der Erde, um EMV-
4
4
Probleme zu vermeiden. Folgen Sie stets den Anweisungen
des Drehgeber-Anbieters. Ziehen Sie auch das Projektie-
rungshandbuch VLT
0,25–75 kW zurate, um weitere Informationen zur Kabelin-
stallation zur erhalten.
4.1 MCO 350/351 Steuerklemmen
4.1.1 Gehäusetypen A2 und A3
Drehgeber und I/O-Klemme befinden sich hinter der
Klemmenabdeckung der Option C, siehe Abbildung 4.1.
MCO CAN-Bus-Klemmen und Debug-Klemmen (RS-485)
befinden sich auf der Oberseite der Abdeckung der Option
C. Wenn diese Anschlüsse benutzt werden, schneiden Sie
die Kunststoffteile über den Anschlüssen auf und
befestigen Sie die Kabelentlastung.
Abbildung 4.1 Lage des Drehgebers und der I/O-Klemmen
10
Produkthandbuch
®
AutomationDrive FC 301/FC 302
Danfoss A/S © 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
4.1.2 Gehäusetypen A5, B1 und B2
Alle Klemmen von MCO 350/351 befinden sich neben der
®
VLT
AutomationDrive Steuerkarte. Entfernen Sie die
Frontabdeckung, um auf sie zugreifen zu können. Siehe
Abbildung 4.2.
Bei MCO Steuerklemmen handelt es sich um steckbare
Klemmen mit Schraubanschlüssen. Die Klemmen X55, X56,
X57, X58, und X59 sind dupliziert, damit sie sowohl mit
Buchformat-Gehäusen als auch mit kompakten
Gehäusetypen verwendet werden können.
In Abbildung 4.3 erkennen Sie die Lage der
Klemmenblöcke.
Abbildung 4.2 Entfernen der Frontabdeckung
MG33R303