Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Globale Parameter - Danfoss VLT MCO 351 Produkthandbuch

Positioning controller vlt automationdrive fc 301/302
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 351:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren
33-47 Größe des Zielfensters
Range:
0
[0–
*
10000
qc]
5
5
HINWEIS
Wird das Zielfenster um die Endposition zu klein
gewählt, könnte sich der Motor in einer sehr kleinen
Umgebung um die Endposition bewegen, ohne das
Zielfenster zu erreichen, sodass das Anwendungs-
programm bei dem entsprechenden Positionierbefehl
„hängen" bleibt. Ein Zielfenster von 0 deaktiviert die
Überwachung der Istposition und überwacht lediglich
die Sollposition.
HINWEIS
Abweichende Handhabung des Zielfensters zur
Anpassung an die Anforderungen von CANopen: Wenn
der Parameter 33-45 Zeit in Zielfenster eingestellt wird,
der Parameter 33-46 Zielfenster-Grenzwert jedoch nicht,
wird angenommen, dass ein CANopen-Drehgeber
verwendet wird. In diesem Fall wird geprüft, ob die Zeit
innerhalb des Zielfensters länger als die in Parameter
33-45 Zeit in Zielfenster festgelegte Zeit ist. Wenn dies
der Fall ist, ist die Position erreicht. Andernfalls ist die
Position nicht erreicht.
42
Funktion:
0 = Aus
Gibt die Größe des Zielfensters an. Eine Position
gilt erst dann als erreicht, wenn der Fahrprofilge-
nerator die Fahrt beendet hat, die Istposition
innerhalb des Fensters liegt und die Geschwin-
digkeit kleiner als der Parameter 33-46 Zielfenster-
Grenzwert geteilt durch 33-45 Zeit in Zielfenster ist
(Voraussetzung: Die Parameter 33-47 Größe des
Zielfensters und 33-45 Zeit in Zielfenster sind
aktiviert.)
Hierbei ist die Geschwindigkeit folgendermaßen
angegeben:
P33-46 in qc
P33-45
Die Steuerung wartet mit dem Ausführen des
jeweils nächsten Befehls, bis die Istposition
innerhalb des Zielfensters liegt. Wenn dieser
Parameter nicht aktiv ist, gilt das Ziel als erreicht,
sobald die Sollposition gleich der Zielposition ist.
Diese muss jedoch nicht mit der Istposition des
Motors übereinstimmen.
Danfoss A/S © 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Produkthandbuch

5.7.3 33-8*, Globale Parameter

33-81 Einschaltstatus
Option:
[0]
Motor
aus
[1]
Motor
*
ein
33-82 Statusüberwachung Antrieb
Dieser Parameter aktiviert/deaktiviert die Überwachung des
Status FC 300, während die Positionierregelung der MCO aktiv ist.
Option:
[0]
Aus Wählen Sie diese Option, wenn die Überwachung
[1]
An
*
33-83 Verhalten im Fehlerfall
Mit den Hardware- und Software-Endschaltern können Sie einen
Software-Wegbegrenzungsfehler löschen und anschließend in die
entgegengesetzte Richtung fahren. Wenn erneut eine Fahrt in die
falsche Richtung versucht wird, wird ein neuer Fehler ausgelöst.
Die Handhabung der Hardware-Enschalter ist identisch mit der
der Software-Endschalter. Das bedeutet, dass Sie den Fehler
löschen können und anschließend der Motor in die entgegenge-
setzte Richtung fahren kann. Wenn eine Fahrt in die falsche
Richtung versucht wird, wird der Fehler 198 (Endschalter-Fehler)
ausgegeben.
Option:
[0]
*
[1]
[2]
Funktion:
Wählen Sie diese Option, wenn der Motor nach
dem Einschalten unbestromt (Frequenzumrichter
im Leerlauf) bleiben soll. Den Frequenzumrichter
und die Positionierregelung müssen Sie durch
Betätigen von [Auto On] auf dem LPC-Display
aktivieren, bevor eine Bewegung gestartet werden
kann.
Wählen Sie diese Option, wenn der Motor nach
dem Einschalten bestromt werden soll, die Positi-
onierregelung aktiv sein soll und der Motor auf
der aktuellen Position bleiben soll, bis ein anderer
Befehl gegeben wird.
Funktion:
abgeschaltet sein soll. Die MCO versucht dann, den
Motor unabhängig vom Status FC 300 zu regeln.
Wenn versucht wird, eine Bewegung zu starten,
solange der FC 300 nicht aktiviert ist, wird die Fehler-
meldung 6 in Parameter 19-93 Fehler Status
ausgegeben.
Wählen Sie diese Option, wenn die Überwachung
aktiviert sein soll. Fehler 113 wird aktiviert, wenn der
FC 300 z. B. bei Motorabschaltung nicht freigegeben
ist, während die Positionierregelung der MCO aktiv ist.
Funktion:
Motorfreilauf
Standard, d. h. Motor geht
in Freilauf, die
Regelschleife wird
unterbrochen.
Freilauf und Bremse
Wie [0]. Zusätzlich wird der
Ausgang Bremse (falls
definiert) aktiviert.
Geregelter Stopp
Motorstopp mit max.
Verzögerung (Stopprampe),
anschließend stillstandge-
regelt.
MG33R303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis