Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 351 Produkthandbuch Seite 39

Positioning controller vlt automationdrive fc 301/302
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 351:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren
32-69 Abtastzeit für PID-Regler
Range:
Funktion:
HINWEIS
Der Wert hat einen direkten Einfluss auf die
Berechnung der Vorsteuerung. Wenn Sie zum
Beispiel den Wert dieses Parameters
verdoppeln, wirkt Parameter 32-65 Geschwin-
digkeitsvorsteuerung nur halb so stark.
32-70 Abtastzeit für Profilgenerator
Dieser Parameter ermöglicht es, die Abtastzeit für den Profilge-
nerator unabhängig von der Abtastzeit des PID-Reglers zu setzen.
Bei anspruchsvollen Regelaufgaben im Hintergrund kann die
Ausführungszeit des Anwendungsprogramms drastisch ansteigen.
In solchen Fällen kann die Abtastzeit des Profilgenerators auf 2
ms erhöht werden. Höhere Werte als 2 ms sind jedoch kaum von
Vorteil.
Option:
[1]
1 ms
[2]
2 ms
*
[3]
3 ms
[4]
4 ms
[5]
5 ms
32-71 Größe des Regelfensters (Aktivierung)
Range:
Funktion:
0
[0 bis
Die Parameter 32-71 Größe des Regelfensters
*
1073741823 qc]
(Aktivierung) und 32-72 Größe des
Regelfensters (Deaktivierung) werden
benutzt, um die Positionsregelung
innerhalb von definierten Bereichen
(Regelfenster) an- und abschalten zu
können. Der Parameter 32-71 Größe des
Regelfensters (Aktivierung) gibt dabei die
Größe des Fensters an, außerhalb dessen
die Regelung wieder beginnen soll.
Control ON
Activation
Deactivation
Target
Size
Size
Control OFF
Abbildung 5.3 Größe des Regelfensters
32-72 Größe des Regelfensters (Deaktivierung)
Range:
Funktion:
0
[0 bis 1073741823
Gibt die Größe des Fensters an,
*
qc]
innerhalb dessen die Regelung
deaktiviert werden soll, bis wieder der
Parameter 32-71 Größe des Regelfensters
(Aktivierung) erreicht wird.
MG33R303
Produkthandbuch
Funktion:
Control ON
Position
Activation
Deactivation
Size
Size
Danfoss A/S © 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
32-73 Integralbegrenzungsfilterzeit festgelegten
Zeitraums.
Range:
Funktion:
0
[-10000
Zeit in ms, die zur Erhöhung oder Verringerung
*
bis 10000]
der Integralbegrenzung der Positionsregelschleife
bis zum Parameter 32-63 Grenzwert für
Integralsumme verwendet wird. Der Integralanteil
der PID-Positionsregelschleife kann dauerhaft
aktiv sein, nur bei einer Bewegung oder nur im
Stillstand. Dieses Verhalten wird durch den Wert
dieses Parameters festgelegt.
Mit dem Wert 0 ist der Integralanteil der PID-
Positionsregelschleife dauerhaft aktiv,
entsprechend dem Parameter 32-62 Integralfaktor
und dem Begrenzungsparameter 32-63 Grenzwert
für Integralsumme aktiviert werden.
Mit einem Wert > 0 ist der Integralanteil der PID-
Positionsregelschleife nur bei einer
Motorbewegung aktiv. Wenn sich der Motor im
Stillstand befindet, wird der Integralanteil auf 0
reduziert. Wenn der Motor anfängt, sich zu
bewegen,wird die Integrationsbegrenzung von 0
auf den in 32-63 Grenzwert für Integralsumme
festgelegten Wert erhöht. Dies erfolgt innerhalb
des im Parameter 32-73 Integralbegrenzungsfil-
terzeit festgelegten Zeitraums. Wenn der Motor
wieder angehalten wird, wird der Integralanteil
erneut reduziert, indem die Begrenzung innerhalb
des festgelegten Zeitraums auf 0 gesenkt wird.
Diese Handhabung des Integralanteils kann einen
Vorteil für Synchronisierungsanwendungen
darstellen, bei denen niedrige Synchronisierungs-
fehler verlangt werden, jedoch keine strenge
Regulierung bei Stillstand gewünscht wird.
Mit einem Wert < 0 wird der Integralanteil der
PID-Positionsregelschleife nur bei Stillstand
aktiviert. Wenn der Motor anfängt, sich zu
bewegen, wird der Integralanteil auf 0 reduziert,
indem die Integrationsbegrenzung innerhalb des
Zeitraums gesenkt wird, der durch den im
Parameter 32-73 Integralbegrenzungsfilterzeit
eingestellten Wert festgelegt wird. Wenn der
Motor erneut angehalten wird, wird die Integrati-
onsbegrenzung von 0 auf den in Parameter 32-63
Grenzwert für die Integralsumme festgelegten Wert
innerhalb des festgelegten Zeitraums erhöht.
Diese Handhabung des Integralanteils kann zur
Vermeidung von unstabilem Motorverhalten bei
einer Bewegung und dennoch genauer Positio-
nierung im Stillstand genutzt werden.
Siehe auch die Parameter 32-60 Proportionalfaktor
und 32-61 Differentialwert für die PID-Regelung.
5
5
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis