Programmieren
32-10 Drehrichtung
Normalerweise bewirkt ein positiver Sollwert auch eine positive
Änderung der Position. Falls dies nicht der Fall ist, kann der
Sollwert intern invertiert werden.
Option:
[1]
Keine Aktion
*
[2]
Invertierung des
Sollwerts
5
5
[3]
Umkehrung der
Benutzereinheiten
(-1)
[4]
Umkehr der
Benutzereinheiten
und Sollwerte (-2)
32-11 Benutzereinheit Nenner
Range:
1
[1 bis
*
1073741823]
32
Produkthandbuch
Funktion:
Keine Veränderung. Positive Sollwerte
ergeben positive Drehgeberwerte.
Das Vorzeichen des Sollwerts wird
intern getauscht (Plus wird Minus und
umgekehrt). Dies kommt einem
Vertauschen der Motorleitungen gleich
bzw. dem Vertauschen der A- und B-
Spur beim Drehgeber.
Das Vorzeichen der Benutzereinheit
wird gedreht. Positive Sollwerte
ergeben demnach positive Drehge-
berwerte, die aber negativ angezeigt
werden. Dies gilt für alle Ausgaben
(Parameter 34-50 Istposition, 34-51
Sollposition, ...), alle Benutzereingaben
(Parameter 19-24 Index: Zielpos.) und
alle Synchronisationsfaktoren sowie
Geschwindigkeiten (Parameter 33-03
Homefahrt-Geschwindigkeit).
Das Vorzeichen des Sollwerts wird
intern getauscht; zusätzlich wird das
Vorzeichen der Benutzereinheit wie in
Option [3] negiert.
Funktion:
Alle Pfadinformationen in den Bewegungsbe-
fehlen erfolgen in den Benutzereinheiten und
werden intern in Quadcounts umgewandelt.
Wenn Sie diese Skalierungseinheiten
entsprechend auswählen, ist es möglich, mit
beliebigen technischen Maßeinheiten (z. B. mm)
zu arbeiten. Bei diesem Faktor handelt es sich
um einen Bruch, der aus einem Zähler und
einem Nenner besteht.
P32-12 Benutzereinheit Zähler
1 BE =
P32-11 Benutzereinheit Nenner
Durch die Skalierung ist festgelegt, aus wie
vielen Quadcounts eine Benutzereinheit
besteht. Wenn es sich um 50375/1000 handelt,
dann entspricht 1 BE genau 50,375 qc.
Danfoss A/S © 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
32-12 Benutzereinheit Zähler
Range:
Funktion:
1
[1 bis
Alle Pfadinformationen in den Bewegungsbe-
*
10737418237/
fehlen erfolgen in den Benutzereinheiten und
max. Position
werden anschließend intern in Quadcounts
(BE)]
umgewandelt. Wenn Sie diese Skalierungsein-
heiten entsprechend auswählen, ist es
möglich, mit beliebigen technischen Maßein-
heiten (z. B. mm) zu arbeiten. Bei diesem
Faktor handelt es sich um einen Bruch, der
aus einem Zähler und einem Nenner besteht.
P32-12 Benutzereinheit Zähler
1 BE =
P32-11 Benutzereinheit Nenner
Durch die Skalierung ist festgelegt, aus wie
vielen Quadcounts eine Benutzereinheit
besteht.
Beispiel 1
Welle oder Spindel
25 Motorumdrehungen ergeben 1 Spindelum-
drehung; Getriebefaktor = 25/1
Drehgeberauflösung (Inkrementalgeber) = 500
Spindelsteigung = 1 Umdrehung der Spindel
= 5 mm
Skalierfaktor, wenn mit 1/10 mm Auflösung
gearbeitet werden soll = 5 x 10 = 50
25
1
500
4
50
Abbildung 5.1 Beispiel 1
Parameter 32-12 Benutzereinheit Zähler = 1000
Parameter 32-11 Benutzereinheit Nenner = 1
Beispiel 2
Walze
Getriebefaktor = 5/1
Drehgeberauflösung (Inkrementalgeber) = 500
Eine Walzenumdrehung beträgt 360 Grad.
Arbeiten Sie mit einer Auflösung von 1/10.
Das bedeutet, dass eine Walzenumdrehung in
3600 Benutzereinheiten eingeteilt wird.
Skalierfaktor = 3600
5
1
500
4
3600
25
qc = 1 UU =
9
Abbildung 5.2 Beispiel 2
Parameter 32-12 Benutzereinheit Zähler = 25
Parameter 32-11 Benutzereinheit Nenner = 9
25
10
4
1000
qc =
qc =
qc = 1 UU
1
1
5
500
4
qc =
qc = 1 UU
3600
Parameter 32-12 User Unit Numerator
Parameter 32-11 User Unit Denominator
MG33R303