Programmieren
HINWEIS
Wenn dieser Wert auf [0] gesetzt wird, dann wird
derselbe Wert wie in Parameter 32-86 Auf-Rampe der
Beschleunigung zur Ruckbegrenzung verwendet.
32-89 Ab-Rampe der Verzögerung zur Ruckbegrenzung
Range:
0
[0 bis
*
1073741823 ms]
5
5
HINWEIS
Wenn dieser Wert auf [0] gesetzt wird, dann wird
derselbe Wert wie im Parameter 32-86 Auf-Rampe der
Beschleunigung zur Ruckbegrenzung
5.7 Erweiterte Einstellungen MCO
5.7.1 33-0* Homefahrt
Der Parameter 33-0* legt das Verhalten für die Homefahrt
fest.
33-00 Homefahrt erzwingen
Option:
[0]
Homefahrt
*
wird nicht
erzwungen
[1]
Homefahrt
wird
erzwungen
HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Fehlpo-
sitionierungen sollte der Parameter immer auf [1] gesetzt
und damit eine Homefahrt erzwungen werden. Um
jedoch einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten,
muss vor dem ersten Fahrbefehl eine Homefahrt
ausgeführt werden.
40
Produkthandbuch
Funktion:
Ab-Rampen-Konstante der Verzögerung.
Dieser Parameter legt die Anzahl der
Millisekunden fest, die zur Verringerung
der Verzögerung von der maximalen
Verzögerung auf 0 erforderlich ist (das
heißt in der Regel auf die Geschwin-
digkeit 0).
Funktion:
Nach dem Einschalten gilt die Istposition als
Realnullpunkt.
Nach dem Einschalten des Frequenzum-
richters sowie nach dem Ändern von
Achsparametern muss vor einem Fahrbefehl
– ob direkt oder durch das Programm
ausgeführt – zwingend zuerst eine
Homefahrt erfolgen.
Bei dieser Einstellung muss eine Homefahrt
ausgeführt werden, bevor eine andere
Positionierfahrt ausgeführt werden kann.
Bei einem Fahrbefehl ohne erfolgreich
ausgeführte Referenzfahrt wird der Fehler 1
in Parameter 19-93 Fehler Status ausgelöst.
Danfoss A/S © 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
33-01 Nullpunkt-Offset zur Home-Position
Range:
Funktion:
0
[–1073741823 bis
Wird benutzt, um einen Offset
*
+1073741823 qc]
(Versatz) zu dem Referenzschalter oder
Indexpuls einzustellen. Nach der
Homefahrt wird der Motor auf den in
diesem Parameter festgelegten Wert
positioniert.
33-02 Die Homefahrt-Rampe
Range:
Funktion:
10
[1 bis Wert des
Beschleunigung, die für die Fahrt zur
*
Parameters 32-83
Home-Position verwendet wird. Angabe
Geschwindigkeits-
bezieht sich auf die kürzeste Rampe, die
teiler]
in Parameter 32-81 Kürzeste Rampe
definiert ist. Die Einheit ergibt sich durch
den Parameter 32-83 Geschwindigkeits-
teiler, in % von der kürzesten Rampe; 50
% bedeutet dann halb so schnell, d. h.
doppelt so lange. Für die Rampe ergibt
sich folgende Formel:
Homefahrt-Rampenzeit =
P32-83
P33-02
HINWEIS
Die Homefahrt-Rampe kann nie einen höheren Wert
haben als der Parameter 32-85 Standardbeschleunigung.
33-03 Homefahrt-Geschwindigkeit
Range:
Funktion:
10
[– Wert bis +
Bestimmt die Geschwindigkeit, mit der
*
Wert in
die Fahrt zum Referenzschalter
Parameter 32-83
ausgeführt wird. Die Angabe ist auf die
Geschwindigkeits-
Nenngeschwindigkeit bezogen und von
teiler]
dem Parameter 32-83 Geschwindigkeits-
teiler abhängig. Ein negatives Vorzeichen
heißt, dass die Suche in der anderen
Richtung erfolgt.
Für die Rampe ergibt sich folgender
Zusammenhang:
Homefahrt-Geschwindigkeit in U/min =
P33-03
P32-83
HINWEIS
Da immer in der gleichen Drehrichtung (abhängig vom
Vorzeichen) nach dem Referenzschalter gesucht wird,
sollte dieser an den Grenzen des Fahrbereichs
angebracht werden. Nur so kann sichergestellt werden,
dass sich der Motor bei einer Homefahrt auch tatsächlich
in Richtung des Referenzschalters und nicht von ihm
weg bewegt.
Um eine gute Repetierbarkeit der Referenzfahrt zu
erhalten, sollte mit höchstens 10 % der maximalen
Drehzahl gefahren werden.
× P32-81 in ms
MG33R303