Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss ECL Comfort 210 Datenblatt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:

Werbung

Datenblatt
Regler ECL Comfort 210,
Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel,
entwickelt in Dänemark
Beschreibung
Reglerserie ECL Comfort 210
DEN-SMT/DK
Bei dem ECL Comfort 210 handelt es sich um einen
witterungsgeführten elektronischen Temperaturregler
aus der Reglerserie ECL Comfort für den Einsatz in
Fernwärme-, Zentralheizungs- und Kühlsystemen.
Durch die genaue Vorlauftemperaturregelung in
Heiz- und Kühlsystemen können Energieeinsparungen
erzielt werden. Maximal drei Kreise lassen sich mit
dem ECL Comfort 210 regeln. Die Funktion zur
Witterungsführung der ECL Comfort Regler misst die
Außentemperatur und passt die Vorlauftemperatur
des Heizsystems entsprechend an. Ein witterungsgeführtes
Heizsystem bietet mehr Komfort und hilft, Energie zu
sparen.
Mithilfe eines ECL-Applikationsschlüssels kann eine
ausgewählte Anwendung in den Regler ECL Comfort
210 geladen werden.
Der ECL Comfort 210 ist auf angenehme Temperaturen,
optimalen Energieverbrauch, leichte Installation
mittels ECL-Applikationsschlüssel (Plug-&-Play) und
benutzerfreundlichen Betrieb ausgelegt. Durch
Witterungsführung, Einstellung der Temperaturen
gemäß dem Zeitprogramm, Optimierungsfunktion
sowie die Begrenzungen der Rücklauftemperatur,
des Volumenstroms und/oder der Wärmeleistung
kann mehr Energie eingespart werden, als im Vergleich
zu einer ungeregelten Anlage. Funktionsmerkmale
wie die Datenprotokollierung und Alarme sind in dem
Regler enthalten.
Der ECL Comfort 210 lässt sich problemlos mithilfe
eines Einstellrades (Multifunktions-Drehknopfes)
oder einer Fernbedienungseinheit einstellen. Mit
dem Einstellrad kann der Benutzer in der gewählten
Sprache durch die Textmenüs auf der beleuchteten
Anzeige navigieren.
Der Regler ECL Comfort 210 verfügt u. a. über elektronische
Ausgänge zur Steuerung der Motorstellventile sowie
über Relaisausgänge für die Pumpen, bzw. zur
Steuerung eines Umschaltventils oder maximal
einem Alarmausgang.
VD.KT.W2.03 © Danfoss 03/2013
6 Temperaturfühler vom Typ Pt 1000 können
angeschlossen werden. Zusätzlich können beim
Hochladen der Applikation 2 weitere Eingänge
konfiguriert werden, entweder als Pt 1000 Fühler
oder als digitaler Eingang. Die Applikation A230
verfügt zudem über einen analogen Eingang (0-10V).
Das Gehäuse ist für die Montage an der Wand und
auf einer DIN-Schiene vorgesehen. Für den Einbau
in einen Schaltschrank gibt es auch eine Ausführung
ohne Anzeige und Einstellrad, den Regler ECL
Comfort 210B. Dieser Regler ist für die Montage im
Schaltschrank vorgesehen und lässt sich mit der
Fernbedienungseinheit ECA 30/31 einstellen, die im
Schalttafelausschnitt platziert werden kann.
Beim ECL Comfort 210 handelt es sich um einen
autarken Regler, der über den Kommunikationsbus
ECL 485 mit der Fernbedienungseinheit und anderen
Reglern vom Typ ECL Comfort 210/310 kommuniziert.
Fernbedienungseinheit:
Die Fernbedienungseinheiten ECA 30 und ECA 31
werden für die Regelung der Raumtemperatur und
für die Ferneinstellung des Reglers ECL Comfort 210
verwendet. Das Display ist beleuchtet. Die
Fernbedienungseinheiten werden mithilfe von zwei
verdrillten Leitungen (Twisted Pair) an die Regler vom
Typ ECL Comfort angeschlossen und dienen der
Kommunikation
und
der
(Kommunikationsbus ECL 485).
Die ECA 30/31 verfügt über einen integrierten
Raumtemperaturfühler. Es kann ein externer
Raumtemperaturfühler angeschlossen werden, der
den eingebauten Temperaturfühler ersetzt. Darüber
hinaus ist die ECA 31 mit einem eingebauten
Feuchtigkeitsfühler (relative Feuchtigkeit) ausgestattet.
Das Signal dieses Fühlers kommt in den relevanten
Anwendungen zum Tragen. An den Kommunikationsbus
ECL 485 können maximal 2 Fernbedienungseinheiten
angeschlossen werden. Eine Fernbedienungseinheit
kann höchstens 10 Regler vom Typ ECL Comfort
überwachen (System aus Haupt- und Folgereglern)
Stromversorgung
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss ECL Comfort 210

  • Seite 1 Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel, entwickelt in Dänemark Beschreibung Reglerserie ECL Comfort 210 Bei dem ECL Comfort 210 handelt es sich um einen 6 Temperaturfühler vom Typ Pt 1000 können witterungsgeführten elektronischen Temperaturregler angeschlossen werden. Zusätzlich können beim aus der Reglerserie ECL Comfort für den Einsatz in Hochladen der Applikation 2 weitere Eingänge...
  • Seite 2: Anwendungsbeispiele

    Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel Beschreibung (Fortsetzung) ECL-Applikationsschlüssel und Anwendungen: Die ECL-Applikationsschlüssel für den ECL Comfort 210 können auch für den ECL Comfort 310 Diverse ECL-Applikationsschlüssel ermöglichen verwendet werden. der Hardware des ECL Comfort 210 unterschiedliche Anlagentypen zu regeln.
  • Seite 3 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel A214.3, Bsp. a: Heizungsanwendung, Lüftungsanlage mit konst. Regelung der Raumtemp. ECL 210 / 310 A214.5, Bsp. a: Heizungs-/Kühlanwendung, Lüftungsanlage mit konst. Regelung der Raumtemp. ECL 210 / 310 VD.KT.W2.03 © Danfoss 03/2013...
  • Seite 4 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel A217.1, Bsp. a: WW-Speicherladesystem ECL 210 / (310) A217.1, Bsp. b: WW-Speicher mit innenliegender Heizschlange ECL 210 / (310) A217.2, Bsp. a: WW-Speicherladesystem mit Vorregelkreis ECL 210 / (310) VD.KT.W2.03 © Danfoss 03/2013...
  • Seite 5 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel A217.3, Bsp. a: WW-Erwärmung im Durchflußsystem A217.3, Bsp. c: WW-Erwärmung im Durchflußsystem mit Durchflußschalter A230.1, Bsp. a: Indirekt angeschlossene Hausanlage mit einem Heizkreis (Option Windkompensation) VD.KT.W2.03 © Danfoss 03/2013 DEN-SMT/DK...
  • Seite 6 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel A230.2, Bsp. a: Indirekt angeschlossene Kühlungsanlage (Fernkälte) A231.2: Indirekt angeschlossene Hausanlage mit 2-Pumpenregelung und Auffüllfunktion ECL 210 P S7 A232.1, Bsp. a: Vorlauftemperaturregelung (Wärme im Boden/Kühlung in der Decke) im Verhältnis zu Außen-, Raum- und Taupunkttemperatur VD.KT.W2.03 ©...
  • Seite 7 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel A237.1, Bsp. a: Indirekt angeschlossene Hausanlage mit einem Heizkreis und WW-Speicher ECL 210 / (310) R4 / (R6) A237.2, Bsp. a: Indirekt angeschlossene Hausanlage mit einem Heizkreis und WW-Speicherladesystem A247.1, Bsp. a:...
  • Seite 8 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel A247.2, Bsp. a: Indirekt angeschlossene Hausanlage mit einem Heizkreis und WW-Speicherladesystem mit Vorregelkreis im Parallelbetrieb oder Vorrangbetrieb (S7*) ECL 210 / (310) (S7*) = optional für ECL Comfort 310 A260.1, Bsp. a: Indirekt angeschlossene Hausanlage mit zwei Heizkreisen VD.KT.W2.03 ©...
  • Seite 9 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel A260.1 Bsp. d: Indirekt angeschlossene Hausanlage mit zwei Heizkreisen (davon einer beigemischt) A266.1, Bsp. a: Indirekt angeschlossene Hausanlage mit einem Heizkreis und WW-Erwärmung im Durchflußsystem VD.KT.W2.03 © Danfoss 03/2013 DEN-SMT/DK...
  • Seite 10 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel A266.2: Indirekt angeschlossene Hausanlage mit einem Heizkreis und WW-Erwärmung im Durchflußsystem mit Durchflußschalter A275.1, Bsp. a: Heizsystem mit einstufigem Kessel ECL 210 / (310) VD.KT.W2.03 © Danfoss 03/2013 DEN-SMT/DK...
  • Seite 11 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel A275.2, Bsp. a: Heizsystem mit einstufigem Kessel und WW-Speicher mit innenliegender Heizschlange ECL 210 / (310) A275.3, Bsp. a: Heizsystem mit einstufigem Kessel, Mischkreis und WW-Speicher mit innenliegender Heizschlange ECL 210 / (310) VD.KT.W2.03 ©...
  • Seite 12 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel Bestellung Regler, Sockel und Zubehör: Bezeichnung Code-Nr. (Bestellnummer) ECL Comfort 210 Hardware - 230 V AC 087H3020 Sockel nicht im Lieferumfang enthalten. Montageanleitung (ohne Text) im Lieferumfang enthalten. ECL Comfort 210...
  • Seite 13 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel ECL-Applikationsschlüssel (Fortsetzung): Beschreibung des Anwendungstyps Reglerausgangs- Code-Nr. signale (Bestellnummer) A237 • Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung von Heizungs- und Kesselanlagen, 1 x 3-Punkt, 3 x 2-Punkt 087H3821 Umwälzpumpenregelung, Raumtemperaturregeleung gleitende Rücklauftemperaturbegrenzung, Begrenzung des Volumenstroms/der Heizleistung, Temperaturregelung eines sekundär angeschlossenen WW-Kreises mit Speicherladesystem bzw.
  • Seite 14 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel Bedienung Schwarzweiß-Anzeige zeigt alle Die Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 werden Temperaturwerte sowie die Statusdaten an und für die Ferneinstellung und -beeinflussung des wird für die Einstellung der Regelparameter Reglers ECL Comfort verwendet. Mithilfe des verwendet.
  • Seite 15 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel Funktionen Allgemeine Funktionen: Heizungsfunktionen: • Der ECL Comfort 210 besitzt alle Funktionen, über • Die Heizungskurve (Verhältnis zwischen die ein moderner elektronischer Temperaturregler Außentemperatur und gewünschter Vorlauftemperatur) für Heizungs- und WW-Anwendungen verfügen wird mithilfe von 6 Koordinatenpunkten oder einem muss.
  • Seite 16: Allgemeine Daten

    Teil 3: SW-Aktualisierung für den ECL Comfort Regler, nicht veränderbar Teil 4: Kundeneinstellungen, veränderbar Applikationen A2xx-Schlüssel funktionieren mit dem ECL Comfort 210 und dem ECL Comfort 310. A3xx-Schlüssel funktionieren nur mit dem ECL 310. Sperrfunktion Ist der Schlüssel nicht mit dem ECL Comfort Regler verbunden, können die Einstellungen angezeigt, jedoch nicht verändert werden.
  • Seite 17 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel ModBus-Kommunikationsdaten: ModBus RS 485 Für Wartungszwecke Anschluss Klemmen im Sockel Nicht-galvanisch getrennt Kabeltyp 2 × verdrillte Leitung (Twisted Pair) Max. Buskabellänge 20 m USB-Kommunikationsdaten: USB CDC (Communication Device Class) Für Wartungszwecke (Ein Windows-Treiber ist erforderlich, damit Windows den ECL als einen virtuellen COM-Port erkennt.)
  • Seite 18 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel Verdrahtung - 230 V AC Beispiel für die Verdrahtung eines ECL Comfort 210: Anwendung A266.1 Spannungsversorgung 230 V AC - 50 Hz Spannungsbereich 207 bis 244 V AC (IEC 60038)
  • Seite 19 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel Verdrahtung - Eingang Verdrahtung - Fernbedienungseinheit ECA 30/31 Verdrahtung des ECL Comfort 210 und der ECA 30/31, 230 V AC Spannungsversorgung Vom Kommunikationsbus ECL 485 Leistungsaufnahme 1 VA Externer Raumtemperaturfühler Pt 1000 (ESM-10), ersetzt den eingebauten Raumtemperaturfühler...
  • Seite 20 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel Sockel, Fortsetzung Sockel für ECL Comfort 310 (auch für ECL Comfort 210 einsetzbar) Abmessungen ECL Comfort 210 ECL Comfort 210B ECA 30 / 31 VD.KT.W2.03 © Danfoss 03/2013 DEN-SMT/DK...
  • Seite 21 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel Rahmensatz für die Ein Rahmen (Bestellnr. 087H3236) wird in den Montage der ECA 30/31 in Ausschnitt (139 × 93 mm) eingesetzt. In diesen der Vorderseite eines Rahmen wird dann die ECA 30/31 platziert.
  • Seite 22 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel VD.KT.W2.03 © Danfoss 03/2013 DEN-SMT/DK...
  • Seite 23 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel VD.KT.W2.03 © Danfoss 03/2013 DEN-SMT/DK...
  • Seite 24 Datenblatt Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel Zusätzliche Unterlagen zu dem ECL Comfort 210, den Modulen und dem Zubehör finden Sie auf http://den.danfoss.com/. VD.KT.W2.03 Produced by Danfoss A/S © 03/2013...