Diagnose
7 Diagnose
7.1 Fehlerbehebung
Problem
Wenn ein „PID-Schleppfehler zu groß"-Fehler (19-93 Fehler Status)
vorliegt, löst der Frequenzumrichter auch den ALARM 13
(Überstrom) aus
Für den Parameter 32-80 Maximale Geschwindigkeit (Drehgeber) ist
7
7
eine Anpassung erforderlich.
Der Frequenzumrichter löst beim Abbremsen häufig ALARM 7 (DC-
Überspannung) aus.
Der Frequenzumrichter löst beim Abbremsen häufig ALARM 13
(Überstrom) aus.
Es wird zwar die korrekte Zielposition erreicht, aber der PID-
Schleppfehler (Parameter 34-56 Schleppfehler) ist zu hoch, während
der Motor in Bewegung ist.
Nach einem Aus- und Einschalten scheint das Programm manchmal
Änderungen, die an den Fahrwegwerten vorgenommen wurden, zu
„vergessen".
Tabelle 7.1 Fehlerbehebung
48
Produkthandbuch
Lösung
•
Überprüfen Sie die Geschwindigkeitseinstellung.
•
Überprüfen Sie, ob die Drehrichtung des Drehgebers richtig ist.
•
Überprüfen Sie die Drehgeberverkabelung und die Parameter-
konfiguration.
•
Überprüfen Sie, ob die Bremse korrekt gehandhabt wird.
•
Überprüfen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
•
Die in Parameter 3-81 Schnellstopp Rampenzeit festgelegte Zeit
ist zu kurz. Versuchen Sie, den Wert zu erhöhen.
Versuchen Sie, den Wert in Parameter 3-03 Maximaler Sollwert zu
erhöhen. Damit wird auch die Wirkung der Parameter 32-60 Propor-
tionalfaktor bis 32-66 Beschleunigungsvorsteuerung beeinflusst.
Kleinere Änderungen des Parameters 3-03 Maximaler Sollwert
dürften bei den meisten dieser Parameter keine nennenswerte
Wirkung zeigen. Der Parameter 32-65 Geschwindigkeitsvorsteuerung
sollte dagegen mittels der automatischen Berechnungsfunktion
19-19 Optim. Vorsteuer immer neu berechnet werden.
•
Stellen Sie einen höheren Wert für die Rampenzeit ein
(Parameter 19-17 Jog Rampenzeit für Jogging und Parameter
19-26 Index: Rampe Ab für Positionierung).
•
Prüfen Sie PCD [6] „Quickbus-Zielverzögerung".
•
Wenn eine niedrigere Rampenzeit erforderlich ist, installieren Sie
einen Bremswiderstand.
•
Die Rampeneinstellungen erfordern zu viel Drehmoment.
Versuchen Sie herauszufinden, welche Operation (manuelle
Bewegung oder Positionierung) für die Auslösung verantwortlich
ist und stellen Sie dann die Rampenzeit (Parameter 19-17 Jog
Rampenzeit für Jogging und Parameter 19-25 Index: Rampe Auf
für Positionierung) auf einen entsprechend höheren Wert ein.
•
Prüfen Sie PCD [5] „Quickbus-Zielbeschleunigung".
•
Der PID-Regler ist möglicherweise instabil – optimieren Sie die
Parameter des PID-Reglers neu.
•
Vermutlich ist der PID-Regler straffer einzustellen – optimieren
Sie die Parameter des PID-Reglers neu.
Nach einem Ausschalten bleiben Änderungen an den Fahrwegdaten
nur dann gespeichert, wenn der Parameter 19-29 Speichere Daten
zuvor aktiviert wurde.
Danfoss A/S © 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
MG33R303