Funktion
2.3
Produktbeschreibung
Allgemeine Produktbeschreibung
Das ISOMETER® ist ein Isolationsüberwachungsgerät nach IEC 61557-8 für IT-Systeme.
Es ist universell in AC-, 3(N)AC-, AC/DC- und DC-Systemen einsetzbar. In AC-Systemen können auch
umfangreiche gleichstromgespeiste Anlagenteile vorhanden sein (z. B. Stromrichter, Umrichter, geregelte
Antriebe).
Besonderheiten ISOMETER®-Varianten mit Frontpanel
Das ISOMETER® iso685-D... ist ein Gerät der iso685-Gerätefamilie mit integriertem Display. Für diese
ISOMETER® gilt dieses Handbuch uneingeschränkt.
Das ISOMETER® iso685-S... ist eine Sensorvariante der iso685-Gerätefamilie ohne Display. Es unterscheidet sich
vom ISOMETER® iso685-D... einzig durch das nicht vorhandene Display.
Das ISOMETER® iso685-S... muss in Kombination mit einem Frontpanel verwendet werden, da die Geräte über
das Frontpanel bedient werden. Die Bedienung des Frontpanels gleicht der Bedienung der ISOMETER® mit
integriertem Display und wird in diesem Handbuch beschrieben.
An das Frontpanel darf ausschließlich die Sensorvariante (ISOMETER® iso685-S...) angeschlossen werden.
Ein Anschluss an die Displayvariante (ISOMETER® iso685-D...) ist nicht möglich.
Im Folgenden werden die ISOMETER® mit integriertem Display beschrieben. Diese Beschreibung gleicht der
Bedienung der Kombination aus ISOMETER®-Sensorvarianten und Frontpanel FP200. Die Geräte, für die dieses
Handbuch gilt, werden im Folgenden allgemeingültig als ISOMETER® bezeichnet.
2.4
Funktionsbeschreibung
Das Isolationsüberwachungsgerät überwacht kontinuierlich den gesamten Isolationswiderstand eines IT-
Systems während des Betriebs und löst einen Alarm aus, wenn ein eingestellter Ansprechwert unterschritten
wird.
Zur Messung wird das Gerät zwischen dem IT-System (ungeerdetes Netz) und dem Schutzleiter (PE)
angeschlossen und dabei dem Netz ein Messstrom im A-Bereich überlagert, der von einer microcontroller-
gesteuerten Messschaltung erfasst und ausgewertet wird. Die Messwert-Erfassungszeit ist abhängig von den
gewählten Messprofilen, der Netzableitkapazität, dem Isolationswiderstand sowie eventuellen netzbedingten
Störungen.
Die Einstellung der Ansprechwerte und sonstiger Parameter erfolgt über einen Inbetriebnahme-Assistenten,
sowie über die verschiedenen Einstellmenüs mit Hilfe der Gerätetasten und einem grafischen LC-Display.
Die gewählten Einstellungen werden in einem permanenten Speicher ausfallsicher gespeichert. Für die
Einstellmenüs sowie die Meldungen auf dem Display können verschiedene Sprachen ausgewählt werden. Das
Gerät verfügt über eine Uhr, mit deren Hilfe man Fehlermeldungen und Ereignisse in einem Historienspeicher
mit Zeit- und Datumsstempel erfassen kann. Über ein Gerätepasswort können die vorgenommenen
Einstellungen vor unbefugten Änderungen geschützt werden.
Für eine korrekte Funktionsweise der Anschlussüberwachung benötigt das Gerät die Einstellung der Netzform
3AC, AC oder DC und die vorgeschriebene Beschaltung der entsprechenden Anschlussklemmen L1/+, L2, L3/−.
Zur Erweiterung des Arbeitsbereiches der Nennspannung stehen verschiedene Ankoppelgeräte als Zubehör
zur Verfügung, die über ein Menü ausgewählt und eingestellt werden können.
Das Isolationsüberwachungsgerät iso685... ist in der Lage, in allen gängigen IT-Systemen (ungeerdete
Netze) eine korrekte Isolationsmessung vorzunehmen. Durch die verschiedenen Anwendungen,
Netzformen, Betriebsbedingungen, Einsatz von geregelten Antrieben, hohe Netzableitkapazitäten etc.,
12
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024