Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER iso685-x-P Handbuch Seite 101

Werbung

Das messende Gerät mit der kleinsten BCOM-Adresse in einem Team (im Beispiel Gerät BENDER-1-1)
verteilt seinen aktuell gemessenen Isolationswert an alle Teammitglieder (hier Gerät BENDER-1-2). Durch
den Parameter Messwert Abonnement kann entschieden werden, ob dieser geteilte Messwert auf dem
jeweiligen Gerät angezeigt werden soll. Bei aktivierter Funktion würde Gerät 2, basierend auf den gewählten
Alarmschwellen, ebenfalls einen Isolations-Alarm 1 und 2 melden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Grundlage der ISOloop-Funktion bildet die Zusammenfassung mehrerer ISOMETER® zu einem Verbund. Die
Gruppierung von bis zu 10 ISOMETER®n wird mit einer gesonderten Software, dem BCOM Group Manager
vorgenommen. Das Programm kann von der Bender-Webseite oder vom Webserver heruntergeladen werden:
• Website: https://www.bender.de/service-support/downloadbereich
• Webserver: Menü > Einstellungen > Datei \wwwroot\groupcfg.zip
Die geprüfte Setup-Datei kann auf einem beliebigen Windows-Rechner im Netzwerk ausgeführt werden.
Parallelbetrieb ISOnet und ISOloop
ISOnet und ISOloop sollten nicht gleichzeitig aktiviert sein, da beide Funktionen gegenläufig sind.
Im ISOnet-Betrieb wird die Messaufgabe zyklisch jeweils allen Geräten im Netz zugewiesen, während
im ISOloop-Betrieb die Messaufgabe immer dem Gerät mit der niedrigsten Adresse innerhalb eines
festgelegten Verbundes zugewiesen wird.
IT-
-Adr.: ENDER- -
-Adr.: ENDER- -
IT-
IT-
-Adr.: ENDER- -
-Adr.: ENDER- -
IT-
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024
ISOMETER® iso685(W)-x-P
101

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso685w-x-p